BIM360 Document Management (kurz: Docs) gestattet das Arbeiten in
Teams über die Nutzung eines Browsers. Die Daten liegen dabei auf einem
Autodesk Cloud-Server.
Es können beliebige Ordnerstrukturen erstellt und mit Dokumenten befüllt werden (Hochladen).
Dies sind natürlich CAD-Daten wie Revit-Modelle, aber auch PDF-Dateien,
Bilder oder Word-und Excel-Dokumente; eben alle Formate, die im Rahmen
der Durchführung eines Bauprojektes ausgetauscht werden.
Der interne Viewer in Docs kann eine Vielzahl von Dateiformaten anzeigen, jedoch nicht alle.
Bsp.: Revit-Modell geschnitten mit Messung einer Entfernung
Bsp.: PDF Datei (Agenda einer Veranstaltung)
Im aktuellen Beispiel befindet sich im Ordner „Präsentationen“ eine Powerpoint-Datei. Diese kann gegenwärtig nicht mit dem Docs-Viewer angezeigt werden. Prinzipiell wäre es möglich, die Datei herunter zu laden, zu bearbeiten und erneut hoch zu laden.
Sehr viel einfacher ist jedoch die Nutzung des Desktop Connectors.
Dieser „spiegelt“ die Daten in der Cloud auf Ihrer Festplatte und erzeugt ein weiteres Laufwerk mit dem Namen „BIM 360“.
Sie können die Datei mit Doppelklick öffnen und normal mit der zugehörigen Desktop-Software bearbeiten. Das gewöhnliche Speichern erzeugt auch eine neue Version der Datei in der Cloud, da die Daten synchronisiert werden.
Um das BIM360-Laufwerk in Ihrem Explorer verfügbar zu machen, müssen
Sie den Desktop-Connector separat installieren. Dieser erscheint dann
als Symbol in der Windows-Startleiste.
Es ist erforderlich, sich mit seiner Autodesk-ID (die auch bei der Anmeldung an Docs im Browser verwendet wird) anzumelden.
Es ist auch möglich, offline zu arbeiten, wenn kein Internet verfügbar ist.
Hinweis: Die Installation besteht aus zwei Komponenten.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://help.autodesk.com/view/BIM360D/DEU/?guid=GUID-F65B9FA9-630B-462A-8A7B-FA71C6ECED76
© 2018 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten