Autodesk Construction Cloud - Verknüpfungen: Externe Ressource oder Desktop Connector?

Damit alle Projektbeteiligte auch mit hinterlegten Verknüpfungen in Revit arbeiten können, müssen diese in der Cloud gespeichert und über entsprechende Pfade hinterlegt werden. Bei der Generierung von diesen Verknüpfungen in Revit kann entweder über den Desktop Connector oder die Externe Ressource auf die Dateien, die in der Cloud gespeichert wurden, zugegriffen werden. Doch welcher Weg wird bei welchem Dateiformat empfohlen?




DESKTOP CONNECTOR

Generell bietet der Desktop Connector für Autodesk Docs eine Verbindung zwischen lokalen Dateien und der Autodesk Construction Cloud. Die Dateistruktur von Docs wird im Desktop-Ordner verfügbar, wodurch die Dateiverwaltung vereinfacht wird. Demnach kann generell auf alle Dateien unabhängig vom Konto, Projekt, Server (EU / US) und Dateiformat zugegriffen werden.

Allerdings sollte eine Verknüpfung über den Desktop Connector lediglich als Ergänzung von Revit Cloud Worksharing-Arbeitsabläufen gesehen werden, da unter anderem folgende Problematiken auftauchen können:

  • Für den Zugriff auf das mit Autodesk Docs verbundene Laufwerk werden entsprechende Berechtigung benötigt. Andernfalls werden Verknüpfungen im Revit-Modell nicht abgeglichen.

  • Das mit Autodesk Docs verbundene Laufwerk lädt nicht sofort die neuesten, durch andere Benutzer vorgenommenen Änderungen, herunter. Stattdessen wird in Zeitintervallen auf Aktualisierungen geprüft (derzeit bis zu 8 Minuten).

  • Das Hosting von zentralen Modellen mit Arbeitsteilung ist auf dem mit Autodesk Docs verbundenen Laufwerk nicht möglich. Der Revit Cloud Worksharing-Dienst sollte verwendet werden, um die Zusammenarbeit über die Cloud mit mehreren Autodesk Docs-Benutzern vorzunehmen.


Demnach eignet sich der Desktop Connector vorallem wenn CAD- oder IFC-Dateien mit einem Cloud-Modell verknüpft werden müssen.


EXTERNE RESSOURCE

Die "Externe Ressource" steht im Zusammenhang mit dem Produkt "Cloud Models for Revit" (Enthalten in der Revit / AEC-Collection Lizenz) und ist erst verfügbar, wenn eben dieses installiert ist. Cloud Models for Revit ist für Leistung und Stabilität bei der Datenübertragung optimiert und ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Revit-Cloud-Modellen ohne Arbeitsteilung und Revit-Cloud-Modellen mit Arbeitsteilung. Über die Externe Ressource lässt sich demnach auch nur auf Revit-Modelle zugreifen, für die entweder die Zusammenarbeit (Cloud-Modelle mir Arbeitsteilung) aktiviert oder welche über Revit (Datei speichern unter > Cloud-Modell) in der Cloud gespeichert wurden. Revit-Modelle, welche über die Web-Oberfläche in die Cloud hochgeladen wurden, stehen über die externe Ressource nicht zur Verfügung.


Zusammengefasst ergeben sich folgende Möglichkeiten:





Ich hoffe, der vorliegende Lineletter verdeutlicht die Möglichkeiten von verknüpften Dateien in Zusammenhang mit der Autodesk Construction Cloud.


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 2021 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten