BIM360 / Autodesk Docs
Prüfung und Konvention von Dateinamen
Im Frühjahr wurden einige interessante Neuerungen und Verbesserungen für die BIM360 Plattform veröffentlicht. Darunter fällt auch die Dateinamen-Konvention und -Prüfung, welche in diesem LineLetter genauer vorgestellt wird.
Wichtiger Hinweis:
- Die Funktionalität zur Prüfung und Konvention von Dateinamen steht lediglich für Projekte, welche ab Ende Mai 2021 erstellt wurden, zur Verfügung.
- Die zeitgleiche Bereitstellung der Funktionen erfolgte ebenfalls für Nutzer von Autodesk Docs [Autodesk Construction Cloud (ACC)].
Konfiguration:
Die Konfiguration der Dateinamenskonvention erfolgt durch einen Projektadministrator. Dabei können sich Dateinamen aus verschiedenen, im Vorfeld definierten Attributen zusammensetzen. In BIM360 sind die Einstellungen unter Project Admin > Dienste > Document Management zu finden. Bei Autodesk Docs ist die Konfiguration unter Docs > Dateien > Einstellungen hinterlegt.
Attribute:
Wie bereits erwähnt, erfolgt die Dateinamenskonvention auf Basis von Attributen. In der Funktionsoberfläche „Attribute“ werden bereits vorgegebene Attribute angezeigt. Diese Vorgabe-Attribute lassen sich über die drei Punkte am Zeilenende bearbeiten. Zusätzlich können neue Attribute mit einem Namen, Typ (Textfeld, Datum, Dropdown-Liste) und einer optionalen Beschreibung erstellt werden. Selbst erstellte Attribute können über die drei Punkte am Zeilenende auch gelöscht werden. Ebenso lässt sich die Reihenfolge der Attribute auf der Funktionsoberfläche über die 8 Punkte am Zeilenanfang (Drag & Drop) verändern. Selten verwendete Attribute können auf diese Weise an das Seitenende geschoben werden.
Namenskonvention:
Als Namenskonvention wird standradmäßig zunächst die Regelungen der ISO 19650 vorgeschlagen. Diese können aber individuell an die Projektanforderungen angepasst werden.
- Einzelne Attribute können über die „Hinzufügen“ Schaltfläche am Ende der Zeile ergänzt werden.
- Über das Minus-Symbol hinter den jeweiligen Attributen können eben diese gelöscht werden.
- Die Reihenfolge lässt sich über die 8 Punkte vor den jeweiligen Attributen (Drag & Drop) verändern.
Wichtig zu wissen ist dabei, dass Attribute nicht hinzugefügt, gelöscht oder neu angeordnet werden können, wenn bereits Dateien mit entsprechender Dateinamenskonvention abgelegt wurden. Demnach erscheint es sinnvoll, die Namenskonvention am Projektanfang zu definieren.
Zusätzlich können noch so genannte „zugehörige Attribute“ angegeben werden. Diese Attribute sind nicht Bestandteil des Namens, werden aber pro Dokumentversion hinterlegt.
Ebenso ist es möglich das Trennzeichen zwischen den Attributen anzupassen. Als Auswahl stehen dazu Bindestrich, Unterstrich und Punkt zur Verfügung.
Namenskonvention festlegen (für ausgewählte Ordner):
Wenn die gewünschte Namenskonvention gespeichert wurde, lässt sich diese auf ausgewählte Ordner anwenden. Die Funktionalität steht in der unteren Hälfte der Funktionsoberfläche „Namenskonvention“ bereit.
Durch die Auswahl eines übergeordneten Ordners werden dabei auch automatisch alle untergeordneten Ordner ausgewählt. Diese können manuell deaktiviert werden.
Zusätzlich lässt sich noch ein Haltebereich, in dem Dokumente mit nicht konformen Namen verweilen, aktivieren.
Ebenfalls ist es wichtig zu wissen, dass die Namenskonventionen nur auf leere Ordner angewendet werden kann.
Ordner, auf denen eine Namenskonvention angewandt wurde, erhalten im Document Management/Docs ein zusätzliches Symbol.
Dateinamen-Prüfung:
Beim Hochladen von Dokumenten/Dateien in Ordner mit Dateinamenkonvention erfolgt eine Prüfung des Namens.
Als Beispiel wurden hier 2 Dokumente hochgeladen, wobei einmal der nach Namenskonvention richtige Dateiname verwendet wurde. Bei dem anderen Dokument hat sich (absichtlich) ein Schreibfehler (ARV statt ARC) eingeschlichen. Der Fehler wurde erkannt und muss entsprechend angepasst werden. Dabei werden beide Dateinamen angezeigt.
Für beide Dateien können in diesem Schritt zusätzlich die optionalen „zugehörigen Attribute“ (hier: Status, Revision, Klassifizierung) vergeben werden.
Ich hoffe, dass Sie einen guten Einblick in die neue Funktionalität der Dateinamen-Konvention und -Prüfung von BIM360 und Autodesk Docs erhalten haben.
© 06/2021 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten