BIM Booster Modellprüfung 2024 - Mengen überprüfen

Mit der Modellüberprüfung des BIM Boosters können Sie Ihr Modell schnell auf selbst definierte Regeln überprüfen. In diesem Beispiel soll geprüft werden, ob die Tragwerksstützen überschneidungsfrei mit anderen Bauteilen modelliert wurden (bevor die Massen für die Ausschreibungen aus dem Modell ermittelt werden). Dazu nutzen wir die Kollisionskontrolle der Modellüberprüfung.

Zunächst brauchen wir eine Elementgruppe, die die zu überprüfenden Bauteile enthält: alle Tragwerksstützen

Dafür wählen wir direkt aus dem Modell ein entsprechendes Bauteil aus (Schaltfläche 1):

Wir könnten nun die Bauteile eingrenzen und nur Tragwerksstützen mit bestimmten Eigenschaften auswählen. Aber in diesem Fall reicht uns die Angabe der Kategorie, so dass alle Elemente der Kategorie Tragwerksstützen gewählt werden:

Als nächstes erstellen wir eine Elementgruppe, gegen die, die zuvor erstellte Gruppe, getestet werden soll. Das könnten z.B. alle tragenden Bauteile sein. Der Übersichtlichkeit halber werden wir hier nur die Unterzüge betrachten. Wie zuvor wählen wir im Modell ein enstprechendes Bauteil aus und benutzen die Kategorie als Suchkriterium:

Dann wechseln wir zur Registerkarte Überprüfungen und definieren die Regel. Als Regel verwenden wir "Kollisionen/Abstände von Elementen". Die Elementgruppe sind in unserem Beispiel die zuvor ermittelten Stützen.
Klicken Sie anschließend auf den Button mit den drei Punkten - neben "Parameter":

In diesem Dialog muss nur die Kollisionsgruppe ausgewählt werden, die mit der zuvor gewählten Elementgruppe auf Kollisionen geprüft werden soll.
Die Möglichkeit Bereiche um ein Bauteil herum freizuhalten (also auf Freiräume (um die Stützen herum) zu prüfen) wird hier nicht verwendet und die Einstellungen bleiben unverändert.

Wählen Sie noch ein Icon für die Überprüfung aus (über den Button mit den drei Punkten neben "Bild").
Aktivieren Sie hier das Symbol mit dem Auge (1), damit man sich später die gefundenen Kollisionen im Modell anzeigen und farbig hervorheben lassen kann.
Kopieren (2) und Speichern (3) bleiben in diesem Fall deaktiviert, da bei einer gefundenen Kollision das Modell angepasst werden muss. Eine Fehlerkorrektur über das Dialogfenster ist in diesem Fall nicht sinnvoll.
Falls die zu überprüfenden Bauteile nicht im selben Projekt, sondern in Verknüpfungen erstellt wurden, dann bitte hier auch die Option für die Überprüfung auch in Verknüpfungen (4) aktivieren:

Anschließend wird die Überprüfung noch einer Aufgabengruppe zugeordnet:

Danach kann die Überprüfung auch schon gestartet werden. Das Ergebnis könnte so aussehen und wird in tabellarischer Form angezeigt:

Nach einem Klick auf das Augen-Symbol wird der Regelverstoß auch grafisch im Modell angezeigt:
Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 12/2023 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten