Im Support wurden häufig Fragen gestellt, ob es eine einfache Möglichkeit gibt, um aus Ansichten eines Plans
automatisiert Legenden abzuleiten. Dabei sollen nur die Objekte aufgelistet werden, die aktuell auf den Ansichten des Plans dargestellt sind.
Mit dem Legendentool des MuM BIM Booster 2024 (sowie der Version 2023.2.0.0) wurde dieser Wunsch nun umgesetzt:
In unserem Beispiel generieren wir eine einfache Fensterlegende. Dafür benötigen wir einen Plan, auf dem wir die Legende platzieren wollen. Zunächst ziehen wir dafür die Ansicht(en) auf den Plan.
Im Untermenu der "Legende" finden Sie mehrere Bearbeitungsfunktionen:
Anlegen: Anlegen einer neuen Legende mit Architektur- oder TGA-Familien
Systemtypen: Anlegen einer neuen Legende mit allen sichtbaren Systemen
Bearbeiten: Einstellungen der vorhandene Legende bearbeiten
Update: aktualisiert die Bauteil- bzw. Systemübersicht des aktuellen Plans in der Legende
Ausschließen vom Update: Elemente können „gesperrt“ werden
Wir klicken auf die Funktion "Anlegen" und es öffnet sich folgendes Dialogfeld:
Hier können Sie diverse Voreinstellungen auswählen. Diese können aber auch nachträglich über die Funktion "Bearbeiten" angepasst werden. In der Familien-Baumstruktur links sind automatisch alle sichtbaren Familien aufgelistet und aktiv mit einem Haken versehen.
In unserem Beispiel wählen wir hier die Kategorie Fenster aus. Nun editieren wir den Titel der Legende, den Maßstab (passend zur 1:50 Ansicht), die Darstellungsausrichtung der Familie und den Textstil der Beschriftung. Beim Syntax wählen wir anschließend noch welche Bezeichnung wir möchten und das es einen Zeilenumbruch geben soll.
Wenn wir nun die Einstellungen mit OK bestätigen würden, sehe das Ergebnis folgender Maßen aus:
Daher immer das Layout nicht vergessen. Hier können Sie die Anzahl der Spalten, die Breite der Legende sowie den vertikalen und horizontalen Abstand der einzelnen Elemente festlegen:
Wenn das angepasst wurde und Sie das Dialogfenster mit OK verlassen, wählen Sie mit dem Cursor der Maus die Position
der Legende auf dem Plan. Der Cursor ist dabei die linke obere Ecke der Legende.
Hinweis: Da es sich dabei um "echte" Revit-Legenden handelt, finden Sie die erstellten Legenden im Projektbrowser unter dem Punkt Legenden. Durch das Anklicken der Legende können Sie direkt manuelle Änderungen vornehmen. In diesem Beispiel wurde das breite Glaseckenfenster linksbündig geschoben, so dass es ein einheitliches Bild ergibt.
Durch die Update-Funktion wird der Inhalt einer bereits angelegten Legende automatisch neu aufgebaut. Dies ist sinnvoll, wenn neue sichtbare Element- oder Systemtypen hinzugekommen sind oder bestehende nicht mehr sichtbar sind.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
© 08/2023 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten