BIM Booster - Auswertung Typenparameter

In diesem Lineletter wird dem Anwender gezeigt, wie man mit dem BIM Booster schnell und unkompliziert Typenparameter von Familien editieren kann.

Als Beispiel soll in diesem Fall die Familie Luftauslässe dienen, die mehrere Typenparameter (Abdeckblechbreite, Breite, Durchmesser Luftkanal) besitzt.



Wenn man in den Auswertungen des BIM Booster auf die Kategorie Luftdurchlässe klickt, werden in der rechts dargestellten Tabelle verschiedene Parameter dargestellt. Welche Parameter dort genau aufgelistet werden, kann man in der Registerkarte Spalten festlegen.


In diesem Beispiel wurde darauf geachtet, dass alle vier möglichen Arten von Parametern aufgezeigt werden. Diese Vier haben verschiedene Farbzuordnungen:

(1) Rot: Exemplar-Parameter --> Die Zellen in dieser Spalte können nicht editiert werden.

(2) Blau: Typenparameter --> Die Zellen in dieser Spalte können nicht editiert werden.

(3) Lila: Referenzierte Parameter aus anderen Kategorien --> Die Zellen in dieser Spalte können nicht editiert werden.

(4) Grau: Exemplar-Parameter --> Die Zellen in dieser Spalte können editiert werden.

Nun möchten wir aber genau diese blau markierten Typenparameter editieren. Wie gehen wir nun vor?

Wir öffnen das Dialogfenster Auswertungen und wechseln in der Übersicht auf die Registerkarte mit der Lampe (zweite von links). Dort klappt sich eine Übersicht auf, in der der Anwender wählen kann, welche Elemente auswertet werden sollen.


Wird anschließend der Punkt „Auswertung: sichtbare Typen im aktuellen Projekt“ gewählt, passt sich die Tabelle entsprechend an:

Ergebnis: Alle vorhandenen Typenparameter (z.B. auch selber erstellte Firmen-Parameter, die man mit einem Platzhalter eingefügt hat) sind nun grau markiert und können hier direkt im Dialogfenster in der Tabelle editiert werden:



Eine weitere Möglichkeit wäre der Export dieser Tabelle direkt ins Excel über den unten platzierten Excel- Button (im eben gezeigtem Screenshot blauer Pfeil). In der sich nun öffnenden Excelvorlage können ebenfalls alle Spalten editiert werden.



Nachdem Sie nun, die von Ihnen gewünschten Veränderungen durchgeführt haben, können Sie die Vorlage speichern und wieder zurück importieren:



Wenn der Importvorgang abgeschlossen ist, werden die veränderten Spalten gelb markiert.



Der letzte Schritt wäre jetzt, diese Änderungen in das Revitmodell zu übertragen. Nutzen Sie hierfür den Speicher-Button unten rechts neben dem Excel-Button. Danach erscheinen die geänderten Zellen grün und die Typenparameter sind angepasst.



Immer schön neugierig bleiben und viel Spaß beim Ausprobieren!



© 12/2020 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten