MuM BIM Booster Modellprüfung 2022 - Georeferenzierung überprüfen

Mit dem letzten Update des MuM BIM Booster 2022 wurde bei der Modellprüfung die Möglichkeit eingeführt neben der Modellgeometrie auch sog. "abstrakte Elemente" zu überprüfen. Gemeint sind damit Projektinhalte wie Ansichten, Pläne, Bauteillisten und Koordinatensysteme. Für die Zuordnung der Elementfilterdaten wurde auf der Registerkarte "Elementgruppen" eine neue Schaltfläche "Abstrakte Elemente" links neben der schon bisher vorhandenen Schaltfläche für die Modellgeometrie "Ein Element für Beispieldaten wählen" hinzugefügt.



Hier eine kurzes Beispiel wie diese Überprüfung "abstrakter Elemente" dafür genutzt werden kann schnell die korrekte Georeferenzierung aller Revit-Verknüpfungen in einem Koordinationsmodell zu überprüfen.

Durch Anklicken der Schaltfläche "abstrakte Elemente" öffnet sich das gleichnamige Dialogfenster. Hier kann die Kategorie "Vermessungspunkt" ausgewählt werden.



Durch Anklicken der Schaltfläche "Parameter" auf der Registerkarte "Überprüfungen" öffnet sich das Dialogfenster "Parametertest".



Hier lassen sich die Prüfparameter und -bedingen auswählen und festlegen. In diesem Beispiel soll überprüft werden ob die Vermessungspunkte auf den bekannten Soll-Ost/West- und Nord/Süd-Koordinaten liegen.



Damit auch alle in das Koordinationsmodell referenzierten Projektdateien überprüft werden muß auf der Registerkarte "Überprüfungen" das entsprechende Häkchen gesetzt werden.



Das Prüfergebnis zeigt die Ost/West- und Nord/Süd-Koordinaten der Vermessungspunkte an, die nicht den Soll-Werten entsprechen, sowie die Namen der betreffenden Projektdateien.



Zur Gegenprobe können die Prüfbedingungen auf der Registerkarte "Parametertest" auf "ungleich" gesetzt werden.



Nun werden im Prüfergebnis alle Projektdateien ausgegeben, deren Vermessungspunkte auf den Soll-Koordinaten liegen.


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 09/2022 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten