Die Filter im BIM Booster bieten Ihnen eine sehr einfache Möglichkeit Bauteile nach deren Eigenschaften auszuwählen.
In Revit können Sie Bauteile nach ihrer Kategorie auswählen oder
auch ein- und ausblenden. Oftmals ist die Kategorie aber als
Filterkriterium zu grob.
Wir erstellen uns daher hier einen neuen Filter, der z.B. alle Brandschutzwände auswählt.
Falls noch nicht geschehen blenden Sie sich zunächst die Filter-Palette ein:
Hier gibt es bereits Filter für Räume, Wände und Türen & Fenster. Wir konfigurieren uns aber gleich einen eigenen Filter:
Klicken Sie zunächst links unten auf "Neu" und vergeben Sie einen Namen für den neuen Filter, z.B. "Brandschutz":
Tragen Sie eine Beschreibung für den Filter ein.
Wählen Sie dann aus der Kategorieliste zunächst die Kategorie "Wände" aus.
Sie könnten jetzt hier von vorneherein nur bestimmte Wandtypen zum Filtern auswählen:
Für unseren Brandschutz-Filter soll aber die komplette Kategorie "Wände" durchsucht werden.
Stellen Sie sicher, dass unter (1) "Wände" markiert ist! (Draufklicken, nicht nur Häkchen setzen)
Unter "Regeln" wählen Sie nun den gewünschten Parameter aus - hier: "Brandschutzklasse". Legen Sie fest, dass "beginnt mit" "F" als Filterkrieteium eingestellt ist (2).
Klicken Sie dann auf "Anwenden" (3) zum Speichern der Filterregel.
Beenden Sie den Dialog mit OK.
Sie haben nun einen Auswahlfilter erstellt, der alle Wände herausfiltert, deren Brandschutzklasse-Parameter mit F beginnt.
Filter erweitern
Jetzt sollen außerdem noch die Brandschutz-Türen gefiltert werden.
Stellen Sie sicher, dass keine Bauteile ausgewählt sind für die nächsten Schritte.
Öffnen Sie nochmals den Konfigurieren-Dialog für den Filter "Brandschutz".
Markieren Sie zusätzlich die Kategorie "Türen". (Häkchen setzen und markieren!) (1)
Stellen Sie als Regel ein, dass die "Brandschutzklasse" mit "T" beginnen soll. (2)
Zum Speichern der Regel nicht vergessen auf "Anwenden" (3) zu klicken.
So einfach haben Sie nun einen Auswahlfilter für Brandschutzwände und -türen erstellt!
Wichtig:
Wenn beim Aktivieren des Filters keine Bauteile markiert sind werden Bauteile aus dem gesamten Projekt gefiltert.
Wenn bereits Bauteile markiert sind, dann wird nur innerhalb des
aktuellen Auswahlsatzes nach den zu filternden Bauteilen gesucht!
Sichtbarkeitsfilter erstellen
Wenn Sie beim Konfigurieren des Filters die Option "Sichtbarkeitsfilter" aktivieren, wird Ihr neuer Filter nicht nur als Auswahlfilter sondern auch als Sichtbarkeitsfilter angezeigt und kann zum Ein- und Ausblenden der gefilterten Bauteile verwendet werden.
Der Sichtbarkeitsfilter entspricht der Funktion "In Ansicht ausblenden" > "Elemente".
Viel Spaß beim Ausprobieren!
© 10/2021 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten