Im Revit MEP können wir mit Hilfe des MuM BIM Booster Heizkörper
schnell, technisch korrekt und kollisionsfrei anbinden. Dieses dauert
ohne dieses Tool in einem mittleren Bauvorhaben zumeist mehrere Stunden
und ist zudem sehr fehlerträchtig.
Tipp: Ergänzend können die verbauten Formteile direkt als Revit-Liste oder mittels BIM Booster Auswertung ausgegeben werden.
Was passiert aber, wenn die Heizkörperfamilie aus einem
Berechnungsprogramm wie Solarcomputer, liNear oder von anderen externen
Hersteller stammt?
Dann erscheint oft folgende Fehlermeldung:
Woran liegt das? Und wie kann dieses Problem gelöst werden?
Links: aus der MuM-Familie „MuM_Hei_HZK Radia“;
Rechts: aus der Revit-Familie „Heizkörper Plan Ventil unten“
Wenn wir diese beiden Heizkörper mit dem BIM Booster-Tool: MuM – Gebäudetechnik – Heizung – Heizkörper anbinden anbinden wollen, dann wird der rechte Heizkörper aus der Revit-Familie angeschlossen und der linke Heizkörper erhält die o.g. Fehlermeldung.
Der Grund liegt im Familienamen, da dort kenntlich gemacht werden muss, dass dieses Objekt ein Heizkörper ist. Es gibt ja keine entsprechende Revit-Kategorie.
Im folgenden Ordner liegt die Datei, in der das editiert werden muss: Achtung: BimBooster Version beachten!!! C:\Users\\Documents\MuM\BIM Booster 20XX\Palladio X BIM 20XX\RadiatorNames.txt
Dort bitte den Namen dazu schreiben (in dem Falle „Radia“) und die Textdatei speichern. Das kann zur Laufzeit des Tools geschehen, Revit muss nicht neu gestartet werden.
Wenn der Heizkörper nun noch einmal mit dem "Heizkörper anbinden" – Tool angebunden wird, dann geschieht dies ohne weitere Probleme schnell, technisch korrekt und kollisionsfrei.
Das einzige was nun noch beachten werden muss, ist das die
Heizleitungen die richtige Dimension und Material aufweisen. Des Öfteren
kommt es vor, dass der Anwender beim Austesten dieser Funktion zufällig
ein Rohr mit >DN20 wählt und
dazu ein Material dessen Routingeinstellungen nicht geeignet sind um ein
Überbogen bzw. eine Überfahrung zu gestalten. Dann erhält der Anwender
diese Fehlermeldung:
Viel Spaß beim Ausprobieren!
© 09/2020 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten