BIM Booster 2021 - BIM Booster - Auswertung Protokollfunktion

Eine der beliebten Funktionen in den Auswertungen des BIM Booster ist die Protokollfunktion. Aus diesem Grund wird die Funktion in diesem Lineletter genauer erläutert und deren Erweiterung in der BimBooster-Version 2021 gezeigt.


Zunächst öffnen wir das Projekt im Revit 2021 und gehen über die Registerkarte MuM in die Auswertungen des BIM Booster, wo man jedes beliebige Objekt nach verschiedenen Kategorien auswerten kann. In diesem Beispiel sieht das Projekt wie folgt aus:


Es gibt u.a. 2x Eingangstüren und 8x Innentüren, die man auswerten kann. Das sieht dann wie folgt aus:

Nun kann man diese Auswertung als Excel-Liste ausgeben. Man wählt dafür eine Vorlage aus der Dropdownliste aus.

Diese Vorlagedateien finden Sie in dem dazugehörigen Vorlagenordner (1), auf den später noch verwiesen wird. Wenn Sie dort etwas anpassen, bitte anschließend immer den grünen Doppelpfeil (2) anklicken, damit sich die Vorlagen aktualisieren.

Ich wähle die Vorlage „MuM Türen Liste (Typ)“ aus und erhalte folgende Datei im Excel:



Nach dieser Auswertung gibt es nun Änderungen in der Planung, z.B. eine Tür wird vergrößert, fällt weg oder ähnliches. Dadurch ist diese Liste nicht mehr aktuell und muss angepasst werden.

Was ist aber, wenn man diesen ersten Stand behalten bzw. vergleichen möchte um z.B. Kostenveränderungen nachzuvollziehen?

Dafür gibt es die Funktion „Protokoll“ in den Auswertungen des BIM Booster. Dafür gehen wir in die Vorlage-Exceldatei „MuM Türen Liste (Typ)“, in dem wir auf das gelbe Ordnersymbol unten klicken und gelangen in folgendes Verzeichnis:


Wichtiger Hinweis:

Die Vorlage bitte als Kopie abspeichern und öffnen, in dem Sie mit einem Rechtsklick – Datei öffnen, wählen.

Falls Sie keine Kopie erstellen, würde beim nächsten Update des BIM Booster ihre Änderung automatisch überschrieben werden.


Wenn Sie die Datei mit einem Doppelklick öffnen, wäre das DEF-Blatt zum Bearbeiten nicht mehr vorhanden.



In der geöffneten Datei gehen Sie unten auf das DEF-Blatt und tragen in der Spalte A das Wort „Protokollname“ ein (egal welche Zeile). Achten Sie auf die korrekte Schreibweise.

In der Spalte B tragen Sie z.B. „abc“ ein. Dort ist es egal was Sie eintragen, da daraus automatisch das Datum generiert wird. Das Feld darf nicht leer bleiben. Nun speichern Sie diese in dem Vorlageverzeichnis und schließen Excel.

Nun gehen Sie wieder in die Auswertungen und klicken auf den grünen Doppelpfeil, damit sich die Vorlagedateien aktualisieren. Danach wählen Sie in dem Auswahlkasten (2) ihre eben erstellte Kopie der Vorlagedatei aus:


Jetzt öffnet sich diese Exceldatei und im dritten Register steht nun das aktuelle Datum (an dem die Datei erstellt wurde):


Bisher ist in dieser Tabelle alles grün, da es noch keine Anpassungen an den Türbestand gab. Diese Exceldatei bitte in einem selbstgewählten Projekt-Verzeichnis speichern und schließen.

Nun gehen wir wieder ins Revit in die Ansicht unseres Projektes und ändern ein paar Türen. Rechts oben entfällt der Windfang und somit die 1x Außentür und 1x Innentür. Der Durchgang vom Essbereich erhält 2x Doppelflügeltüren.


Nun wechseln wir wieder in die Auswertungen und klicken nun in der Auswahl (1) auf „vorhandene MS Excel-Datei aktualisieren“ (2) und gehen in das Projekt-Verzeichnis, wo wir die Excel eben abgespeichert haben.


So sieht die aktualisierte Excel Datei aus:


Durch die Aktualiserung der Datei entsteht eine neue Registerkarte mit aktuellem Datum. Nun sind alle unveränderten Werte gelb und alle neuen Werte grün hinterlegt. Das kleine rote Dreieck bei den grünen Werten sagt aus, dass es einen Vorgängerwert gibt.

Wenn man mit der Maus auf den Wert klickt, erscheint ein kleines Kommentarfeld mit dem Vorgängerwert für diese Kategorie.


Insgesamt gibt es in dieser Tabelle 8x Türen. Die beiden gelöschten Türen werden nicht mehr angezeigt, da diese nicht mehr mit ausgewertet werden.

Wenn der Nutzer gelöschte Objekte übersichtshalber dennoch mit angezeigt haben möchte, dann gibt es dafür seit der 2021er Version eine Möglichkeit.

Dazu gehen Sie nochmal in die Vorlage-Exceldatei, so wie am Anfang beschrieben (unten gelber Ordner – Datei wählen mit rechte Maus – Öffnen) und gehen unter ins DEF-Blatt.


Dort tragen Sie bei Protokollname in der Spalte C den Wert „1“ ein und speichern diese Datei. Nun gehen Sie erneut auf den grünen Doppelpfeil zum Aktualisieren der Vorlagedateien.

Danach wählen Sie in dem Auswahlkasten wieder ihre erstellte Kopie der Vorlagedatei aus und es öffnet sich eine aktualisierte Excel Liste. Diesmal werden die beiden gelöschten Türen in roter Schrift angezeigt.


Diese Funktion und deren Vielfältigkeit wird auch noch mal in der Hilfe-Datei „alltool ListenGenerator Funktionen.pdf“ kurz erläutert. Reinschauen lohnt sich!


Viel Spaß beim Ausprobieren und immer schön neugierig bleiben!



© 08/2020 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten