Im MuM BIM Booster 2018 wurde eine einfache Möglichkeit zur Auswertung von Ausbauflächen geschaffen. Ausgangspunkt dabei ist der Raum mit seinen Angaben zu Wandoberfläche, Deckenoberfläche und Fußboden. Wenn nun Teilbereiche des Raums eine abweichende Oberfläche bekommen sollen, können diese sehr einfach über die neuen Ausbauflächen ergänzt werden.
In diesem Dokument werden die wichtigsten Einstellungen und das Vorgehen anhand eines einfachen Beispiels kurz beschrieben.
Ausgangspunkt ist ein Badezimmer. Es wurden Wände, Fenster und Türen modelliert und der Raum erfasst. Nach unten begrenzt den Raum eine Geschossdecke, nach oben eine abgehängte Decke:
In den Raumeigenschaften wurde der Fußboden als „Fliesen 30x 30 weiß“ eingetragen, und die Wand- und Deckenoberfläche als „Putz weiß“.
Wichtig: Damit in den Auswertungen zur Ausbaufläche eine Fußbodenfläche ermittelt werden kann, muss auch ein Fußboden (Geschossdecke) gezeichnet werden.
Wichtig: Damit eine Deckenfläche ermittelt werden kann, muss
- ein raumbegrenzendes Bauteil existieren (Decke oder Geschossdecke)
- die Volumenberechnung der Räume eingeschaltet sein (unter „Flächen- und Volumenberechnungen“ die Option „Flächen und Volumina“ aktivieren)
Eine erste Auswertung der Ausbauflächen erfolgt über die „Auswertungen“ auf der Registerkarte „MuM“:
Die Ausbauflächen finden Sie unter MuM > Architektur > Räume:
Als Ausbauflächen werden die Flächen der angrenzenden Bauteile berechnet und mit dem Material aus den Raumeigenschaften belegt:
Detaillierung und Raumparameter
Auf der Registerkarte „Einstellungen“ können Sie festlegen, wie detailliert die einzelnen Flächen angezeigt werden sollen. Die obige Tabelle entspricht der Detaillierung grob.
Durch Umschalten auf „Mittel“ oder „Fein“ werden weitere Teilflächen angezeigt.
In der Zeile „Ausbauflächen: Raumattribute anzeigen“ können Sie Raumparameter angeben, die in der Auswertung der Ausbauflächen angezeigt werden sollen. Hier soll beispielsweise der Parameter „Wohneinheit“ angezeigt werden. Weitere Parameter können durch Kommata getrennt ergänzt werden.
In der Detaillierung „Fein“ werden zum einen weitere Spalten wie „HostKategorie“ und „HostName“ ergänzt. Zum anderen werden auch Teilflächen angezeigt.
In unserem Beispiel werden bei der Detaillierung „Fein“ die Flächen für das Fenster und die Tür angezeigt, die aus den Wandflächen herausgerechnet werden:
Hinweis: Die Anzeigereihenfolge der Spalten ändern Sie einfach per Drag and Drop auf der Registerkarte „Spalten“:
Ausbauflächen zeichnen
In dem Badezimmer sollen einige Wände teilweise gefliest werden. Dazu skizzieren Sie die entsprechenden Teilflächen einfach ein.
Am besten funktioniert das in einem Schnitt, den Sie vor die betreffende Wand zeichnen. Skizzieren Sie die Ausbaufläche nun mit Detail- oder Modelllinien:
Markieren Sie dann den gesamten Linienzug und rufen die Funktion „Ausbauflächen“ (Registerkarte „MuM“, Gruppe „Raum & Parameter“) auf.
Die Ausbaufläche wird automatisch erstellt:
Über die Eigenschaften bestimmen Sie das Material der Ausbaufläche, hier „Fliesen 30x30 weiß“.
Wenn die Option „Minus MuM“ aktiviert ist bedeutet dies, dass die untere Fläche (hier: Putz) ausgespart wird und – bei aktivierter Option „Plus MuM“ – statt dessen die Fliesen eingebaut werden.
Soll das „Grundmaterial“ (hier: Putz) durch die Ausbaufläche einfach nur ausgespart werden, dann aktivieren Sie „Minus MuM“ und deaktivieren „Plus MuM“:
Soll die Putzfläche unter den Fliesen durchlaufen, wird nur die Option „Plus MuM“ aktiviert:
Tipp: In den Optionen zum MuM BIM Booster können Sie einstellen, dass beim Erzeugen der Ausbauflächen die Detail- bzw. Modelllinien automatisch gelöscht werden sollen:
Zeichnen Sie weitere Ausbauflächen auf die Raumoberflächen. Ausbauflächen können auf allen Flächen erzeugt werden, also beispielsweise auf Geschossdecken, Unterzügen, Stützen, etc.
Die Detaillierung „Fein“ ist gut geeignet, um die einzelnen Flächen nachvollziehen zu können:
Beachten Sie, dass in der Spalte „Fläche ermittelt MuM“ alle negativen Flächen abgezogen werden („Minus MuM“). Diese Spalte ist die für die Ausbauflächen relevante Flächenangabe!
Die Detaillierung „Grob“ zeigt schnell die Gesamtsummen der einzelnen Materialien je Oberfläche an:
Sie können in jeder der Spalten sortieren und filtern, z.B. um schnell die Gesamtsumme für „Fliesen 30x30 weiß“ zu erhalten:
Ein Klick auf das Filtersymbol am Anfang der Spaltenüberschriften entfernt einen Filter wieder:
Wandöffnungen
In den Einstellungen gibt es eine Option „Ausbauflächen: Rechteckige Wandöffnungen berücksichtigen“.
Diese bezieht sich auf Wandöffnungen, die mit dem Werkzeug „Öffnung > Wand“ erstellt wurden, da diese – anders als Fenster oder Türen – keine automatische Raumzuordnung besitzen.
Excel Export
Die so ermittelten Ausbauflächen können Sie entweder formlos nach Excel exportieren, oder auf Basis einer Vorlagedatei:
© 02/2018 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten