Ausgangpunkt ist eine Skizze ihrer gewünschten Schraffur. Sie könnten zwar in jeder Ansicht diese Vorbereitungen durchführen. Unsere Empfehlung wäre aber, eine Modellunabhängige Zeichenansicht zu verwenden.
In unserem Beispiel möchten wir einen einfachen Mauerwerksverband erstellen. Um ein kachelbares Ergebnis zu erhalten, nehmen wir ein Quadrat zur Hilfe.
Diesen Hilfsrahmen befüllen wir mit weiteren Linien. Das Muster sollte aus einzelnen Zeichnungselementen bestehen. Linien die mit einem Linienmuster (verdeckt) erstellt wurden, werden nicht zerstückelt und deshalb ignoriert. Alle Elemente, die in Erweiterung des Musters benötigt werden, sollten am Rand (eventuell mit Abstand) beachtet werden.
Für unsrer einfaches Muster sähe das so aus:
Wenn soweit alles passt, markieren wir alle zur Schraffur benötigten Elemente (ohne Schneidmarken)..
Unter der Reiterkarte [MUM / Schraffur] finden sie das Tool Skizze.
Es erscheint folgendes Dialogfeld.
Wir benötigen einen Namen für das Muster. Die Definition, ob wir eine Zeichenschraffur (maßstabsabhängig) oder Modellschraffur (reelle Abstände) erstellen wollen. In unserem Fall wählen wir die Modellschraffur aus. Mit der Bestätigung auf OK wird das Muster im Projekt abgelegt und eine *.pat Datei für die Weitergabe dieses Musters erstellt.
Um jetzt unser erstelltes Muster zu testen, benötigen wir einen gefüllten Bereich. Achten sie darauf, dass sie einen neuen Schraffur Typ angelegt haben, dem sie das neue Füll- Muster zugewiesen haben.
Das Ergebnis sähe dann ungefähr so aus.
© 2021 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten