MuM BIM Booster 2025 - Mehrere Parameter gleichzeitig in viele Familien importieren

Mussten Sie auch schon eine Reihe von Parametern in vielen verschiedenen Familien anlegen? Dann wissen Sie, dass das ein sehr mühsames und zeitaufwendiges Vorhaben ist. Mit dem MuM BIM Booster 2025 erledigen Sie diese Aufgabe mit wenigen Klicks. Lesen Sie hier, wie es geht. Sie benötigen nur eine Shared-Parameter-Datei mit den zu importierenden Parametern.

Starten Sie zunächst die Funktion "Bibliotheken & Projekte":

Nutzen Sie hier die bekannten Filter-Werkzeuge, um genau die Familien zu finden, in die Sie die Parameter importieren möchten.
Filtern Sie z. B. nach Kategorie, einem bestimmten Speicherpfad oder Namensbestandteil.

Tipp:
Damit z. B. die Kategorie angezeigt wird, aktivieren Sie auf der Registerkarte "Einstellungen" – "Erweiterte Informationen aus Familiendatei einlesen":

Falls Sie in den Einstellungen Änderungen vorgenommen haben, aktualisieren Sie die Bibliothek über die Registerkarte "Datenbank". Hier können Sie auch weitere Speicherpfade ergänzen, in denen nach Familien gesucht werden soll. Aktualisieren Sie anschließend die Bibliothek erneut:

Zurück zu den gefilterten Familien.
Markieren Sie nun entweder alle Familien (oben links auf der leeren Spaltenüberschrift (1)), oder markieren Sie einzelne Zeilen mit der STRG-Taste.
Klicken Sie dann auf den Button "Parameter". Sie können nun eine bestehende Parameterdatei wählen oder eine neue anlegen (2). Ich lege hier eine neue an:

Vergeben Sie einen Namen für die neue Einrichtung einer Parameterdatei (das ist nicht die Shared-Parameter-Datei, sondern die Konfiguration im BIM Booster).
Importieren Sie anschließend die Parameter aus einer (oder auch mehreren) Shared-Parameter-Datei (1).
Die rote Farbkennzeichnung in der 1. Spalte zeigt an, dass die Parameter noch nicht importiert werden können, weil mindestens noch die Einstellung "Typ/Exemplar" vorgenommen werden muss.

Stellen Sie für jeden Parameter ein, ob dieser als Typ- oder Exemplarparameter erstellt werden soll (1). Bei Exemplarparametern wird unterschieden, ob verschiedene Werte für das Exemplar einer Gruppe zulässig sind oder nicht.
Wählen Sie gerne auch eine Parametergruppierung (die Überschrift in den Eigenschaften) (2).
Optional können Sie eine Formel eintragen oder Parameterwerte vorbelegen (3). Formeln müssen immer mit "=" beginnen.

Die Farbkennzeichnung in gelb zeigt an, dass nun alle Mindestanforderungen erfüllt sind und die Parameter importiert werden können. Sie können entweder alle sichtbaren oder nur die markierten Parameter übertragen:
Abschließend zeigt eine Meldung an, ob der Import erfolgreich war:

Bei Bedarf kann man ein detailliertes Protokoll anzeigen lassen. In diesem Fall war bei einer der Familien der Parameter "Fensterbank innen" bereits enthalten.
Dies sind die gängigsten Markierungen:
2    Parameter angelegt | Wert eingetragen
1    Parameter angelegt
0    Parameter nicht angelegt | GUID oder Name bereits vorhanden


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 12/2024 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten