Revit MEP ELT 2022 - Die „heimliche“ Beziehung der ELT-Symbole zum Beschriftungsmaßstab

 Ein wichtiger Bestandteil der Elektro-Planung ist die Planausgabe des BIM/Revit-Modells in der 2D-Symbol-Darstellung.

Eine Steckdose sollte auf dem Plan dann nicht so  

sondern so aussehen

Dabei kann das Symbol, je nach eingestelltem Maßstab, mal auf diesen reagieren oder auch nicht. Das kann sowohl gewollt, oder eben auch wieder nicht gewollt sein.
Wie kann dieser Umstand, der Einfluss des Beschriftungsmaßstabes, in der Bauteilfamilie gesteuert werden?
Um dem 3D-Bauteil eine 2D-Linien-Grafik (Symbol) hinzuzufügen, gibt es zwei Wege. Der erste Weg führt über das Hinzufügen eines Symbols. Das „Symbols“ muss in diesem Fall eine „normale Beschriftungsfamilie“ (Familienkategorie „Allgemeine Beschriftung“) sein, welche eben mal keinen Text, sondern ein paar Linien enthält.

Zeichne ich die Breite des Symbols, also die waagerechte Linie, in der Beschriftungsfamilie 4mm lang, so wird die Linie (letztlich das Symbol) auf meinem Plan, in dem Grundrisse in verschiedenen Maßstäben eingefügt sein können, immer 4mm breit sein. Egal, ob der Maßstab des Grundrisses 1-50 oder 1-100 beträgt. Das hat dann den „Effekt“, dass, z. Bsp. im Maßstab 1-100 die Symbole in Relation zum Gebäude recht groß wirken, da sie ja ihre 4mm Breite beibehalten, während der Grundriss durch den Maßstab skaliert, also verkleinert wird. Das ist nicht immer so erwünscht.

Für diesen Fall schlage ich den zweiten Weg vor. Er führt über Modelllinien, welche ich direkt in der Bauteilfamilie, in der gewünschten (vom zukünftigen Grundriss-Maßstab abhängigen) Größe konstruiere.



Diese einzelnen Linien kann ich dann zu einen „Gruppe“ zusammenfassen und damit ein ähnlich komfortables Handling erreichen, wie mit dem eingefügten Symbol auf ersterem Weg. Ich kann auch die „Gruppe“ mit einem, z. Bsp., Symbol-Wandabstandsparameter verknüpfen.



Das Ganze kann auch mit Sichtbarkeitsparametern und verschiedenen Familientypen kombiniert werden, sodass ich für jede erdenkliche Situation einen passenden Familientyp auswähle und mein Bauteil so gemäß meiner Planung auswählen und platzieren kann. Maßstababhängig oder eben auch maßstabsunabhängig. 


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 2021 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten