Revit MEP 2018 - Symbolgröße Ansichtsmaßstabs unabhängig skalieren

Symbolgröße unabhängig vom Ansichtsmaßstab skalieren ist ohne einem Workaround nicht möglich, da die Symbolfamilien fest an den Ansichtsmaßstab gekoppelt sind. Gerade bei der Elektroplanung ist diese Kopplung manchmal sehr störend, da beim Maßstab 1:100 oder 1:200 es oftmals aus Platzmangel zu Überlagerungen kommt. Hierzu möchte wir diese Lösung vorstellen.
So soll es nicht sein.

 

Hier wären die Symbole in der richtigen Größe, aber die Grundrissansicht im falschen Maßstab.

Helfen kann hier nur ein Trick. Zuerst wird ein leeres Projekt geöffnet und abgespeichert. Dann wird das eigentliche Projekt, hier „Verwaltung“, als Revitreferenz verknüpft. Jetzt können die Symbole wie für die Planung vorgesehen platziert werden. Das Ergebnis wird für jede Grundrissansicht in der gewünschten Symbolskalierung = Maßstab abgespeichert. In diesem Fall 1:50.

Jetzt wird das Projekt Verwaltung geöffnet und das Projekt mit der Elektroplanung als Revitreferenz verknüpft.
Um die Symbole der Elektroplanung sichtbar zu machen, muss in den „Überschreibungen der Sichtbarkeit/Grafiken“ die Revitverknüpfung angepasst werden. Hierzu wird von „Basisbauteilansicht“ auf „nach verknüpfter Ansicht“ geändert und die entsprechende Ansicht ausgesucht.

Das Ergebnis ist, das der Ansichtsmaßstab in der Grundrissansicht im aktuellen Projekt Verwaltung auf 1:100 steht und die Symbole der verknüpften Ansicht im Ansichtsmaßstab 1:50 dargestellt werden.

In dem verknüpften Projekt reagieren die Symbole nicht mehr auf die Ansichtsmaßstabsänderungen und behalten ihre Skalierung bei. In der Datei könnten Ansichten mit unterschiedlichen Ansichtsmaßstäben vorgehalten und nach Bedarf eingesetzt werden. Hier noch ein Beispiel:


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 12/2022 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten