Revit MEP2023 - DWG-Verknüpfung - Import Lage bestimmen

Viele Anwender kennen sicherlich das Problem, dass der Projektpartner eine andere Software nutzt und ein Austausch der einzelnen Gewerke über eine DWG erfolgt. Diese DWG kann der Revit-Anwender verknüpfen oder importieren.



Egal für was sich der Anwender entscheidet, kann das Ergebnis unter Umständen wie folgt aussehen:

 

Sobald es eine Überschneidung von der DWG mit dem Revit-Modell gibt, ist die Darstellung nicht richtig.
Wie kann der Anwender das ändern bzw. wie bestimmt man die Lage der DWG?
Die Ursache ist schnell gefunden – die Platzierung der DWG spielt hier eine Rolle.



Sobald der Anwender die Platzierung in einer Ebene zu lässt, deaktiviert er damit automatisch die Möglichkeit der Ausrichtung „Vorder- bzw. Hintergrund“ in der Ansicht.
Wenn der Anwender in diesem Dialogfenster links den Haken bei „Nur aktuelle Ansicht“ setzt:



Dann verhält sich die DWG wie ein Detailelement und unterliegt der Anzeigenreihenfolge.
Nun sieht das Ergebnis in der Ansicht wie folgt aus:

In den Eigenschaften kann man nun unter Sonstiges – Layer zeichnen – die Lage Vorder- bzw. Hintergrund bestimmen. Oben rechts im Register Ändern gibt es nun ebenfalls noch die Möglichkeit „Anordnen“ – ganz oben/nach oben bzw. ganz unten/nach unten. Ergebnis:

 


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 11/2022 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten