Auch diesmal gibt es hier neben den für Updates üblichen Verbesserungen "unter der Haube" noch die eine oder andere Änderung, auf die man direkt bei der Benutzeroberfläche trifft:
1. Überarbeiteter Projektbrowser mit Registerkarten
Da bisher, vor allem in größeren Projekten, Projektbrowser schnell unübersichtlich wurden, gibt es nun die Möglichkeit, im Projektbrowser mit Hilfe von Registerkarten die Übersicht zu behalten. Man kann weiterhin die komplette Struktur auf einmal betrachten, oder nach Ansichten, Legenden, Plänen Bauteillisten, Familien, Gruppen und Verknüpfungen filtern.
Da bisher, vor allem in größeren Projekten, Projektbrowser schnell unübersichtlich wurden, gibt es nun die Möglichkeit, im Projektbrowser mit Hilfe von Registerkarten die Übersicht zu behalten. Man kann weiterhin die komplette Struktur auf einmal betrachten, oder nach Ansichten, Legenden, Plänen Bauteillisten, Familien, Gruppen und Verknüpfungen filtern.
2.
Überarbeiteter Dialog "Verknüpfungen verwalten"
Eine ganz neue Menüführung erwartet einen im Dialog für die Verknüpfungsverwaltung. Statt der klassischen Registerkarten, hat man nun entweder alle Verknüpfungen unabhängig vom Dateiformat auf einen Blick oder kann die Typen über einen Filterdialog herausfiltern.
3. Neue Dynamo-Version 3.2.1
Auch Dynamo bekommt ein Update. Neu sind hier eine anpassbare Startansicht sowie neue Blöcke zur Anpassung von Paneelen und zur Validierung von Datentypen.
4. TwinMotion Mapping
Wenn man mit Twin Motion Renderings erstellen möchte, kann man einigen Familien nun direkt die entsprechenden TwinMotion-Objekte über einen Typen-Parameter zuweisen, statt diese später aufwändiger auszutauschen. Voraussetzung ist natürlich, dass man TwinMotion ab Version 2024.1 ebenfalls installiert hat.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
© 08/2024 Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten