Revit Structure 2024 - Abhängigkeiten bearbeiten

Das Bearbeiten von Abhängigkeiten von Bewehrungselementen ist eine schnelle Möglichkeit Bewehrungsabmessungen und Verlegebereiche zu steuern und wird doch relativ wenig genutzt. Deshalb soll dies hier im Lineletter vorgestellt werden.

In unserem Beispiel haben wir die Bewehrung eines Einzelfundamentes. Neben dem üblichen Bewehrungskorb befinden sich auch L-Stäbe darin, die die Verbindung zum aufgehenden Bauteil herstellen:

Die Form für solche Stäbe lässt sich entweder über eine Skizze über zwei Punkte oder über freies Skizzieren gut erstellen.
Der Nachteil hier ist allerdings, dass man zunächst nur die Maße der Gesamtform angeben kann - zum Beispiel bei der Erstellung als temporäre Bemaßung oder später in den Eigenschaften des Bügels:





Das kann unter Umständen nicht optimal sein, wenn uns die Länge des Stabes im anderen Bauteil interessiert. Hier kann die Bearbeitung der Abhängigkeiten helfen. Dafür wählen wir den Stab an und suchen im Änderungsmenü besagten Befehl:



Dann wählen wir zuerst die zu verändernde Bewehrungskante - hier das Stabende und anschließend die Bezugskante auf die wir uns mit Maßangaben beziehen wollen - hier die Bauteilkante:


Nun erscheint am Stabende das Bezugsmaß - der Abstand zur Kante - hier 40cm (unteres Bild). Dieses Bezugsmaß können wir wie eine temporäre Maßkette bearbeiten und andere Werte eingeben. Bei negativen Werten würde hier der Stab unterhalb der Bauteilkante enden.
Wir erhalten eine korrekte Stablänge im Bezug auf die "Übergreifung" zum aufgehenden Bauteil:

Das tolle an dieser Funktion ist, dass sie nicht nur für einzelne Bauteile sondern genauso für Verlegebereiche funktioniert.
Hier als Beispiel der neu gewählte Abstand einer Querkraftbewehrung einer Stütze zum unteren Stützenende.


Diese Funktion macht das Anpassen von Bewehrung deutlich einfacher. Probieren Sie es doch einfach mal aus!

Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 11/2023 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten