Die deutsche Norm verlangt, freie Plattenränder konstruktiv zu
bewehren. Dafür werden in der Regel offene Bügel (Steckbügel) verwendet.
Zudem ist es zur Vermeidung von Rissen in den Ecken sinnvoll, Zulage-Eisen in Form von Eckstäben zu platzieren.
Revit stellt dafür das Werkzeug „Bewehrung“ – „Plattenöffnungen“ zur Verfügung. Sie finden es auf der Registerkarte „Module“ in der Multifunktionsleiste
Gehen Sie wie folgt vor, um Öffnungen in Geschossdecken und Fundamentplatten zu bewehren.
Markieren Sie die Öffnung. Diese muss mit den Werkzeugen „Nach Fläche“ bzw. „Vertikal“ erzeugt worden sein.
Rufen Sie das Werkzeug „Plattenöffnungen“ auf und legen Sie auf den Dialogseiten („Geometrie“/“Hauptbewehrung“/“Konstruktive Bewehrung“/“Eckstäbe“) die Durchbildung der Bewehrung fest.
Schließen Sie den Dialog mit „OK“. Die Bewehrung wird erstellt.
Hinweise:
Ergänzen Sie für die Darstellung im Grundriss oder Deckenplan die Öffnung mit einer geeigneten 2D-Familie.
Möchten Sie die Bewehrung z.B. an Schachtöffnungen oder an 3D-Durchbruchsfamilien verwenden, erstellen Sie aus den markierten Eisen eine Modellgruppe und platzieren Sie diese passend.
Verschieben Sie zuvor den Gruppenursprung per Griffbearbeitung in eine Ecke.
Sie müssen die kostenfreien „Revit Extensions“ installiert haben, um auf das Werkzeug zugreifen zu können.
Für Wandöffnungen ist dieses Werkzeug leider nicht geeignet.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
© 2018 Mensch und Maschine
acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten