Mit der Version Revit 2022 hat Autodesk im Bereich Structure vor allem bei der Usability der Bewehrungsplanung (zumindest was das Konstruieren und Zeichnen mit Bordmitteln angeht) einige Neuerungen vorgestellt. Eine Funktion, die von Autodesk bisher höchstens am Rande erwähnt wurde und deshalb an dieser Stelle vorgestellt werden soll.
Wir nutzen eine einfache Situation als Beispiel: Ein Träger hat eine Querkraftbewehrung, die zunächst gleichmäßig als ein Verlegebereich über den gesamten Träger angelegt wurde. Nun macht uns hier die Trägeröffnung, die wir nun aussparen müssen, einen Strich durch die Rechnung.
Bisher musste diese Bewehrungskonstellation mit zwei einzeln erstellten Verlegebereichen, also mit kompliziertem Kopieren oder neu Anlegen des zweiten Bereiches erstellt werden.
Dieses hat sich nun durch eine neue Bearbeitungsoption verbessert.
Wählt man den Verlegebereich, bzw. eine einzelne Form aus dem Bereich, öffnet sich das Änderungsmenü samt der speziellen Optionen für die Bewehrung.
Und siehe da, hier gibt es neue Schaltflächen:
Wählen wir nun die Funktion "Stäbe ändern".
Hier ist zunächst ein weiteres Untermenü zusehen, in dem als Standard "Stäbe ändern" angewählt ist. Damit können wir Formen, die beispielsweise direkt am Rand der Öffnung liegen und nur etwas verschoben werden, direkt per Drag and Drop verschieben.
Wenn wir nun einen Stab nicht direkt verschieben, sondern einfach anwählen, werden auch die anderen Optionen aktiv.
Wir wählen hier gleich mit gedrückter STRG-Taste die Formen aus, die über der Öffnung liegen und wählen dann einfach oben im Menü "Stabe entfernen".
Die Stäbe werden entfernt und wir können das Menü über den Punkt "fertig stellen" wieder schließen. Fertig ist der unterbrochene Verlegebereich.
Diese einfache Funktion lässt das Anpassen von Verlegebereichen noch einmal deutlich einfacher werden.
© 06/2021 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten