Revit Structure 2023 - Fachwerkbinder erstellen

Wird ein Fachwerkbinder als Tragwerk benötigt, stellt uns Revit dafür eine eigene Familienvorlage "Fachwerkbinder.rft" bereit.

Nach dem Öffnen der Familienvorlage im Familieneditor wechseln wir in die Registerkarte Erstellen
In der Multifunktionsleiste (MFL) finden wir in der Befehlsgruppe Detail die drei wichtigsten Befehle:
  1. Obergurt
  2. Steg
  3. Untergurt
 


In der Vorlage befinden sich die Referenzebenen mit den Hauptbemaßungen.

Bei der Erstellung der einzelnen Bestandteile eines Fachwerkbinders muss nach Obergurt, Untergurt und Steg unterschieden werden. 
Hier sollten die Eigenschaften der  Fachwerkbinder beachtet werden - Autodesk Hilfe https://help.autodesk.com/view/RVT/2023/DEU/?guid=GUID-3BB898A5-CD06-4091-AB37-908686B1A807

Mit den drei Funktionslinien aus der MFL kann nun das Fachwerk erstellt werden - natürlich mit den entsprechenden Werkzeugen.
Für die Unterscheidung der Funktionen wurden in Revit auch verschieden Farben verwenden:
  1. Obergurt = Magenta
  2. Steg = Grün
  3. Untergurt = Blau

Die Familie speichern wir in unsere Bibliothek ab, um sie in mehreren Projekten weiter zu verwenden.
Wir öffnen ein neues Projekt und laden den erstellten Fachwerkbinder dazu.


Im Projekt finden wir in der Registerkarte Ingenieurbau den Befehl Fachwerkbinder.

Nutzen wir diesen, können wir den Fachwerkbinder in der erforderlichen Größe in unserer Zeichnung platzieren.


Anschließend können die Träger ausgetauscht werden, zur Auswahl der Träger verwenden wir die <TAB>-Taste.

Tipp 1: 
Um ungleiche Obergurtgeometrien zu vermeiden, werden die beiden Obergurte mit der <STRG>Taste zusammen ausgewählt.
Die Stege, der Untergurt und die beiden Stützen werden in Stahlträger oder Rohrträger ausgewechselt.


Tipp 2:

Obwohl die <Tab>-Taste die Auswahl und Anpassung vereinfacht, empfiehlt sich hier bei gepinnten Elementen die Übertragung der Eigenschaften mit dem Befehl Typ anpassen.
So können alle Träger schnell auf die gewünschten und erforderlichen Eigenschaften angepasst werden.

In der Registerkarte Stahlbau befinden sich die Werkzeuge für die  Parametrischen Schnitte. Wir verwenden hier die Ausklinkung.

Nachdem die Funktion aktiviert wurde, werden die zwei zu verbindenden Elemente mit der <STRG>-Taste nacheinander angeklickt, dann die Eingabetaste >Enter< tippen und die Verbindung der Elemente wir erzeugt, überstehende Kanten werden gekappt.
 

In dem Register Stahlbau befinden sich weitere Werkzeuge, die für eine detailliertere Ausarbeitung verwendet werden können.


Tipp 3: 
Den gewünschten Befehl aktivieren, die zwei zu verbindenden Elemente mit der <STRG>-Taste nacheinander anklicken, dann die Eingabetaste >Enter< tippen.


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 12/2022 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten