Bei der Herstellung von Betonfertigteilen sind für den Transport und die Montage Verankerungen einzubauen, die das Befestigen des Bauteiles am Kran ermöglichen. Dafür ist die Ermittlung des Massenschwerpunktes erforderlich, um die Verankerungselemente im Bauteil platzieren zu können.
Revit bietet dafür gegenwärtig keinen eigenen Befehl an. Es ist jedoch möglich, mittels eines Dynamo-Skriptes diese Aufgabe zu erledigen.
Öffnen Sie den „Dynamo-Player“ auf der MFL-Registerkarte „Verwalten“.
Betätigen Sie im erscheinenden Dialog „Dynamo-Player“ die Schaltfläche „Aktuellen Ordner anzeigen“ und …
… kopieren Sie das Skript „Massenschwerpunkt.dyn“ (siehe Download-Link am Ende des Dokumentes) in diesen Ordner.
Öffnen und schließen Sie Revit (falls erforderlich), um die Änderung zu übernehmen.
Öffnen Sie Ihr Projekt und laden Sie die Familie „Markierung_Massenschwerpunkt“ („Bauteil platzieren“ – „Familie laden“). Die Kugel symbolisiert den Massenschwerpunkt und kann später zum Bemaßen der Position des Schwerpunktes genutzt werden.
Starten Sie das Skript und…
…betätigen Sie die Schaltfläche „Auswählen“. Markieren Sie das Bauteil in Revit. Unterhalb der Schaltfläche erscheint die „Element“ – ID.
Wählen Sie als „Family-Type“ die „Markierung_Massenschwerpunkt:Kugel“. Starten Sie das Skript erneut.
Revit platziert die Kugel im Massenschwerpunkt des Bauteiles.
In den entsprechenden Ansichten kann der Massenschwerpunkt anschließend vermaßt werden.
Das Skript und die Familie finden Sie im Anhang.
Hinweise:
Wird das Bauteil in Abmessung oder Lage verändert, muss der Vorgang wiederholt werden. Revit passt die Lage der Kugel nicht an. Zuvor ist der „alte“ Körper (Kugel) zu löschen.
Aktivieren Sie in den Grundrissen und Schnitten ggf. die Anzeige der Kategorie „Körper“. Diese ist meist deaktiviert.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
© 08/2017 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten