Es gibt, beispielsweise im Fertigbau, häufig Elemente, die
Abzugskörper beinhalten. Das können generelle Formen oder konstruktive
Öffnungen für Zusatzelemente sein.
Um von einem Bauteil verschiedene Varianten zu haben – mit oder ohne diese Abzugskörper- war es bisher nur möglich, mehrere Familien für diese Variation zu erstellen.
Dabei ist es seit Revit 2021 möglich,
solche Abzugskörperformen mit Hilfe von Parametern innerhalb einer
Familie zu steuern.
Schauen wir uns das Beispiel eines Fertigteilbinders aus Revit an,
in das wir konstruktive Öffnungen setzen wollen, im Idealfall als
Exemplarparameter.
Wir erstellen zunächst die Aussparungen mithilfe von Abzugskörper-Extrusionen. Sinnvoll wäre hier das Erstellen in einer Ansicht von vorne und die flexible Lage der Abzugskörper durch platzieren an Schnittpunkten von Referenzebenen:
Ich habe die Öffnungen alle innerhalb einer Extrusionsskizze erstellt. Wer flexibler sein möchte, kann diese natürlich als einzelne Extrusionen erstellen.
Jetzt haben wir einen Bauteil mit Öffnungen und kommen zur Variabilität. Wir sehen uns die Eigenschaften der Öffnung an. Hier gibt es seit Revit 2021 die Eigenschaft „Schneidet Geometrie“. Hier kann prinzipiell festgelegt werden, ob der Abzugskörper wirksam ist. Diese Eigenschaft wird dann interessant, wenn man die Möglichkeit nutzt, einen Familienparameter zuzuordnen.
Wir nutzen diese Option und weisen einen eigenen Parameter zu, den wir „Öffnung“ nennen. Da wir die Eigenschaft gern individuell für ein Bauteil anhaken wollen, wählen wir Exemplarparameter (und bestätigen jeweils mit OK).
Nun können wir diese Familie in unser Projekt laden und als flexibles Bauteil nutzen.
Ergebnis mit Haken bei Öffnung gesetzt:
Ergebnis mit Öffnung abgewählt:
Das eröffnet viele Möglichkeiten für variable Bauteiltypen.
© 2020 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten