Revit und Revit LT 2024 - Ermittlung des Bruttoraumvolumens mit Phasen

Oft werden wir mit der Frage konfrontiert, ob Revit eine einfache Möglichkeit bereitstellt, das Brutto-Raum-Volumen (bzw. den Bruttorauminhalt - BRI) anzugeben. Die Antwort lautet momentan leider nein. Es gibt aber Alternativen, dies zu ermitteln.
 
Eine Variante ist es, das Volumen über ein Körpermodell nachzumodellieren. Dies kann allerdings ziemlich aufwändig sein und funktioniert nicht in Revit LT. 
Die einfachere Variante ist es, mit Hilfe von Raumtrennungslinien und Räumen, die Kubatur zu definieren. Da diese Variante zudem auch mit Revit LT durchführbar ist - zeigen wir dies in dem folgendem Lineletter.


Grundlage ist eine vorhandene Rohbaukonstruktion - hier ein sehr einfaches Beispiel-Modell.


Revit kann nur das innere Raumvolumen (NRI) ermitteln.
Um eine unabhängige Raumbegrenzung zu erhalten, benötigen wir eine eigene Phase. 
Diese fügen wir als Anfangsphase ein, um die Raumtrennungslinien in der Folgephase abzubrechen. So erhalten wir keine unkorrekten Ergebnisse.


Im Entwurfsgrundriss greifen wir mit Hilfe der Raumtrennungslinien die Außenkanten des Gebäudes ab.
Danach wählen wir alles aus und filtern die Auswahl.

 

Nach erfolgter Filterauswahl werden die Raumtrennungslinien in den Eigenschaften der Phase BRI zugewiesen. 
Gleichzeitig stellen wir deren Abbruch auf Phase 01 ein.


In einer duplizierten Grundrissansicht (Phase BRI) erstellen wir jetzt einen Raum, der das Gesamtvolumen definiert.
Um den Durchstoßpunkt der Außenwand mit der Dachhaut zu erhalten, wechseln wir in die Schnittansicht. 
Hier duplizieren wir das Dach, indem wir das Dach in die Zwischenablage kopieren und es dann an der selben Stelle wieder einfügen.

In dem markierten duplizierten Dach passen wir nun die Eigenschaften an. Wir wechseln sowohl die Phasen als auch den Schichtenaufbau.


Nun müssen wir das Dach (Raumbegrenzung) noch auf die Firsthöhe verschieben.
Es fehlen nur noch ein paar Schritte um das korrekte Volumen zu ermitteln.
In der Grafiküberschreibung aktivieren wir die Sichtbarkeit der Räume (Referenz und Innenfüllung).

 Indem wir die Höhe des Raumes vergrößern, erfasst Revit auch das Dach als Raumbegrenzung.
In den Eigenschaften wird das Volumen ausgegeben.


Bei komplexeren Bauvorhaben können sie auch geschossweise vorgehen und sich das Gesamtvolumen in einer Bauteilliste ausgeben lassen.



Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 01/2024 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten