Die Werkzeuge "profilierte Wand" und "Wandfuge" werden erfahrungsgemäß wenig genutzt, da viele Revit-Anwender nicht wissen, wie ein eigenes Profil erstellt und verwendet werden kann. Deshalb hier eine kurze Anleitung. Wenn Sie in Projekten auf Basis der Architektur-Vorlage den Befehl " Wand: Profilierung" aufrufen, sind in den Typeinstellungen als Profil nur ein Standard- und ein U-Profil verfügbar.
Um ein eigenes Profil hinzuzufügen, erstellen Sie eine neue Familie auf Basis der Vorlage "M_Profil (Sweep).rft" (alternativ auch "M_Profil (Fuge).rft").
Zeichnen Sie ein geschlossenes Profil aus Linien, speichern Sie die Familie (hier im Beispiel unter "MuM_Sweep01.rfa") und laden sie ins Projekt:
Nun können Sie einen Typ für die Wandprofilierung erstellen und finden Ihr Profil in der Auswahlliste:
Profilfamilien können universell verwendet werden, z.B. für Fugen, Geländer, Pfosten, Plattenkanten etc. Der Parameter "Profilnutzung" steht deshalb vorgabemäßig auf "<Generisch>". Ändern Sie diesen auf "Profilierte Wand", wenn Sie möchten, daß das Profil nur bei diesem Befehl ausgewählt werden kann.
Noch ein kleiner Tipp zum Schluß: Wenn Sie in den Objektstilen unter "Wände" eine neue Unterkategorie für die profilierte Wand anlegen, können Sie diese in den Typeigenschaften zuordnen - und haben so eine elegante Möglichkeit, die Sichtbarkeit der Wandprofilierung zu steuern.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
© 09/2022 Mensch und
Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten