Revit 2021 - Verwinkelte Gebäude

„Man kann es drehen und wenden wie man will, aber im Inneren wird es immer dasselbe bleiben!“

So oder so ähnlich lautet ein bekannter Spruch. Wie lässt sich dieser Spruch in Revit übertragen?

Im Revit gibt es verschiedene Möglichkeiten das Gebäude bzw. das Projekt zu drehen. Im Normalfall geschieht dies über die Ausrichtung der Position des Projektes – Geografischer Norden oder Projektnorden.

Wenn es aber, wie im folgendem Beispiel, ein stark verwinkeltes Gebäude ist, will der Anwender nicht ständig die Ausrichtung der Position ändern. Angenommen man würde es so belassen, wäre die weitere Arbeit am Projekt sehr mühsam und umständlich.


Wie geht man hier am besten vor?

Zunächst bearbeiten wir den Projektbrowser und duplizieren die Ansicht als abhängige Ansicht. Dies führen wir zwei Mal durch, da das Gebäude zwei abweichende Winkel aufweist.


Nun sieht das Ergebnis im Projektbrowser folgender Maßen aus:


Dieses Duplizieren ist die Grundlage um anschließend die Ansichten (Teil02 rot gestrichelt; Teil03 grün gestrichelt) zu drehen.
Wir wechseln in die Ansicht „Erdgeschoss Übersichtsplan – Teil02“ und setzen den Haken beim Zuschneidebereich (Aktivieren) sowie bei der Sichtbarkeit des Rahmens:


Jetzt messen wir noch schnell den Winkel der Ausrichtung an einer passenden Ecke aus. In dem Beispiel wären es 33°Grad.


Nun markieren wir den Zuschneidebereich (1) an und wenden den reinen Drehbefehl (2) aus Revit an. Dadurch erscheint der Mittelpunkt (3), den man ggf. noch verschieben muss. Als letztes gibt man den gewünschten Winkel (4) an und dreht entgegen der Bewegungsrichtung. Wir wollen den Bereich nach rechts drehen und führen den Befehl nach „linksdrehend“ (entgegengesetzt) durch. Der Winkel kann auch oben in der Leiste eingegeben werden:


Jetzt ist der Bereich Teil02 ausgerichtet und kann wie gewohnt bearbeitet werden. Als letztes können Sie noch die Hilfslinie zur Winkelmessung löschen und die Grenzen des Zuschneidebereichs anpassen, so dass nur der Bereich Teil02 zu sehen ist.


Anschließend wechselt der Anwender in die Ansicht des Teil03, misst dort ebenso den Winkel (15°Grad) und führt die aufgezeigten Schritte ebenfalls durch. Am Ende sieht das Ergebnis so aus:


Nun können alle Bereiche einfach weiterbearbeitet werden ohne Probleme mit schrägen Wänden und ohne mehrfaches Drehen des Projektes.


Viel Spaß beim Ausprobieren!



© 02/2021 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten