Im Revit gibt es mehrere Varianten eine Höhenbeschriftung zu
erstellen.
Zum einen gibt es die Beschriftung nach Kategorie (1) und zum
anderem die Beschriftung durch Höhenkoten (2):
Welchen Unterschied haben diese beiden Varianten?
Beschriftung nach Kategorie:
Der Anwender lädt oder erstellt sich eine Beschriftungsfamilie und kann diese dann beliebig bearbeiten. Aus der Liste der Kategorieparameter werden nun Parameter (je nach Kategorie unterschiedlich) wie Oberkante, Unterkante oder Mittlere Starthöhe (Achse) gewählt und mit einem Prä- sowie Suffix ergänzt.
Vorteil:
- Flexibel, da eigene Parameter schnell und unkompliziert ergänzt werden können.
Nachteile:
- Die "Tatsächliche Höhe" in Bezug auf NN kann nicht ausgewertet werden.
- Teilweise ändern sich Parameter von Version zu Version – der Anwender muss darauf achten, was genau der Parameter ausgibt.
Beschriftung mit Höhenkote:
Der Anwender geht über die Registerkarte Beschriften auf die Schaltfläche mit dem Höhenkoten-Symbol und platziert diesen an der gewünschten Stelle (möglich in Draufsichten, Schnitten, Ansichten und in gesperrten 3D-Ansichten) ab. Die Basishöhe kann in den Typeneigenschaften vorab bestimmt werden.
Es gibt dabei diese drei Möglichkeiten:
Wählt der Anwender hier Relativ, dann kann er die Ebenen im Anschluss manuell (siehe nachfolgenden Screenshot) wählen. Wenn der Nullpunkt des Projektes z.B. auf Ebene EG OKFB liegt, dann muss der Anwender hier diese auswählen um die tatsächliche Höhe der ausgewählten Position zu erhalten.
Wenn nur der Bezug zur aktuellen Ebene gewünscht wird, dann kann
er dies hier umstellen und rechts daneben die Höhenwerte auswählen. Zur
Auswahl stehen dabei tatsächliche Höhe, Oberkante, Unterkante sowie eine
Kombination von Ober- und Unterkante.
Wählt der Anwender in den Typeneigenschaften den Vermessungs- bzw. Projekt-Basispunkt, dann ist die Relative Basis ausgegraut und die Höhenkote bezieht sich auf den ausgewählten Bezugspunkt des Projektes.
Vorteile:
- Können auf geneigten Flächen und schrägen Kanten platziert werden.
- Gibt die tatsächliche Höhe an der ausgewählten Position an.
Nachteil:
- Systemfamilie, Inhalt nicht editierbar (nur Aussehen wie Farbe, Symbol, Linie etc.)
© 01/2021 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle
Rechte vorbehalten