In Revit 2019 gibt die Mengen-Massen-Flächen-Erweiterung unter bestimmten Umständen falsche Wohnflächen für Räume unter Dachschrägen aus. In diesem Lineletter soll an einem einfachen Beispiel gezeigt werden, wie es dazu kommen kann und worauf Sie achten müssen, um die korrekten Werte zu erhalten.
Es wird zunächst ein Gebäude mit 25° Dachneigung geplant. Unter dem Dach befindet sich ein Raum mit genau 10mx10m Grundfläche.
Wir berechnen zunächst mit der Flächenbuch-Erweiterung die Wohnfläche und lassen auch die Teilflächen ausgeben:
Dass die Berechnung korrekt erfolgt, können wir anhand der Excel-Ausgabe prüfen:
Bitte schauen Sie sich an dieser Stelle einmal über den Befehl "Raum bearbeiten" an, wie die einzelnen Teilflächen in die Berechnung eingehen:
Nun ändern wir für unser Beispiel die Dachneigung auf 15°. Die Raumhöhe unter dem Dach ist jetzt durchgängig unter 2m:
Nach dem erneuten Berechnen des Raums ergibt sich aber eine Wohnfläche, die nur minimal kleiner ist als bei 25°. Das kann unmöglich stimmen!
In der Excel-Ausgabe sieht man, daß die mittige Fläche zwischen 1m und 2m fälschlicherweise komplett angerechnet wird. Der Abzug von 50% fehlt:
Um die Ursache dieses Verhaltens zu finden, müssen wir uns die Berechnung der Teilflächen über den Befehl "Raum bearbeiten" ansehen.
Nach der Änderung der Dachneigung auf 15° wird die Teilfläche Dach2 als über 2m berechnet. Das ist falsch und muß händisch korrigiert werden:
Die falsche Berechnung tritt offenbar auf, wenn sich die Anzahl der Teilflächen ändert. Mit den gezeigten Korrekturen ergibt sich auch die korrekte Wohnfläche:
Nach Änderung der Dachneigung sollten Sie unbedingt daran denken, für alle Räume unter Dachschrägen die Berechnungsregeln der Teilflächen zu kontrollieren und ggf. händisch zu korrigieren.
© 02/2019 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten