Das zweite Update für Revit 2020 steht ab sofort in ihrem Autodesk Account zum Download zur Verfügung und bringt einige interessante Features mit. Der Fokus des Updates 2020.02 liegt auf der Produktivität.
Die Routen Analyse wurde optimiert. Öffnen Sie in der Multifunktionsleiste die Registerkarte „Berechnung“.
Erstellen Sie einen Bewegungspfad, in dem Sie in einen Raum klicken wo ihr Bewegungspfad beginnen soll und anschließend klicken Sie an den Punkt, wo der Bewegungspfad enden soll. Revit berechnet ihnen anhand ihres erstellten Modelles den kürzesten Weg.
Durch das Update haben sie nun die Möglichkeit Wegpunkte hinzuzufügen und diese via drag & drop zu verschieben.
So erhöhen sie die Kontrolle und Präzision ihre Wegeanalysen.
Die Navigation im 3D Ansichtsmodus wurde im Perspektivenmodus um einen „Fly-Through“ Navigation erweitert.
Öffnen Sie dafür die 3D Ansicht.
Klicken Sie auf das Drop Down Menü des View Cubes und stellen die Ansicht von Orthogonal auf Perspektive um. Dadurch erscheint das Symbol eines Papierfliegers in der 3D Toolbar.
Klicken sie auf das Papierfliegersymbol und fliegen sie mit perfekter Kameraführung durch ihr Projekt. Sie navigieren mit Hilfe der Maus und der Tastatur. Halten Sie die rechte Maustaste gedrückt und bewegen sie die Maus um sich umzusehen. Verwenden Sie die vier Pfeiltasten oder die Tasten W (vorwärts) A (links) S (zurück) und D (rechts) um sich durch das Modell zu bewegen. Mit E (auf) und Q (ab) können Sie sich vertikal bewegen.
Fliegen Sie mit perfekter Kameraführung durch Ihr Projekt, bewegen Sie sich durch Wände um Ihr Modell, noch besser zu visualisieren. Sie navigieren mit Hilfe von Tastaturkürzeln wie in einem Videospiel im Perspektivenmodus durch Ihr Revit-Modell. Zeigen und schwenken Sie mit den Maustasten und passen Sie die Kamerageschwindigkeit an, während Sie sich durch das Modell bewegen.
Mit dem Update ist Revit 2020.2 ist es möglich den vollständigen Pfad von verknüpften BIM 360 Dateien im gewohnten Dialogfeld „Verknüpfungen verwalten“ darzustellen.
Dadurch erleichtert Sie sich die Nachverfolgung von Datei- und Modellursprüngen.
Es ist nun möglich, die Kopfzeile in der Bauteillisten zu fixieren, um diese im Blick zu behalten.
Aktivieren Sie die Fixierung einfach indem sie auf die Schaltfläche „Überschrift fixieren“ klicken. Um eine enge Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist es in Revit 2020.2 möglich den internen Ursprung des Modells im Arbeitsbereich sichtbar machen.
Öffnen sie dafür die Überschreibungen Sichtbarkeit/ Grafiken und setzen sie den entsprechenden Haken in der Kategorie Grundstück, um den internen Ursprung anzuzeigen.
© 11/2019 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten