Revit 2019 - DWG Export von Ansichten mit Phasenfilter in AutoCAD Index-Farben

Beim Export von DWG wird über eine Exporteinrichtung die Zuordnung der Revitkategorien und -unterkategorien zu den Layern der DWG geregelt. Dabei können für die Layer Farbnummern des AutoCAD Color Index festgelegt werden, so dass die DWG schließlich korrekt geplottet werden kann.
In Ansichten, in denen eine Überschreibung nach Phasenfilter aktiv ist, stößt man allerdings auf Schwierigkeiten. Bei Export von überschriebenen Elementen, wie z.B. mit Phasenfilter, wird die AutoCAD Index-Farbe immer von Revit festgelegt entsprechend der bei Überschreibung benutzten Farbe und kommt nicht aus den Layereinstellungen. Es ist also keine zuverlässige Zuordnung zu den AutoCAD-Farben und damit Stiftstärken zu erreichen. So kann z.B. für eine rote Farbe die Farbe 1, aber auch Farbe 10 ausgegeben werden, ohne dass man darauf einen Einfluss hätte. Um das zu umgehen, kann man folgende Einstellungen verwenden:



Auf jeden Fall muss die Verwendung der Indexfarben aktiviert werden.



Eine korrekte Ausgabe erreicht man mit der Option " Alle Layereigenschaften BYLAYER, Überschreibungen nicht exportieren".



Hier können wir die Index-Farben zuweisen, indem wir Modifikatoren verwenden. Bezüglich der Phase wird hier unbedingt der Modifikator "Phasenstatus" benötigt.
Im folgenden screenshot sieht man dessen Einstellungen. Die Farbnummern 1,2,5 und 7 entsprechen den AutoCAD-Farben rot, gelb, blau und schwarz.



Dieser Modifikator muss nun allen erforderlichen Modellkategorien zugeordnet werden, und zwar in Projektion und Schnitt. Im Beispiel habe ich das nur für Wände, Fenster und Türen gemacht.



Das Ergebnis: Die DWG wird mit den korrekten Farben ausgegeben. In der  Layerliste sieht man im Layernamen den Phasenstatus und die dafür festgelegten Farben:



Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 12/2018 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten