Revit 2022 - Verknüpfte Modelle: Unteren Wert einer Höhenkote richtig ausgeben

In Revit lässt sich mithilfe der Bemaßungsfunktion "Höhenkote" die Höhe von Objekten ausgeben. Dabei gibt es mehrere Einstellmöglichkeiten, sodass sowohl die tatsächlich ausgewählte Höhe, als auch die Ober- und Unterkante der Objekte bemaßt werden können. Diese Funktion steht ebenfalls für verknüpfte Modelle zur Verfügung, wobei sich hier ein kleiner Programmierfehler eingeschlichen hat. Derzeit wird der Wert für die Unterkante von Elementen aus verknüpften Dateien immer als das niedrigste in der Ansicht sichtbare Element berechnet. Das ist momentan eine Einschränkung für verknüpfte Elemente in allen Revit Versionen und wurde vom Entwicklungsteam als Defekt bestätigt.



BEISPIEL:

In der Revit wurde ein Bodenaufbau modelliert. Dieser besteht aus den einzelnen Objekten Geschossdecke (Typ: Geschossdecke STB 300) und Fußbodenbodenaufbau (Typ: Geschossdecke FB 200 Teppich). In der ursprünglichen Revit Datei wird die Höhenkotenbemaßung in der Draufsicht richtig abgegeriffen. Die Höhe der Geschossdecke erstreckt sich von -0,5m bis -0,2m. Der Fußbodenaufbau reicht von der Ebene OK FFB (+0,0 NN) bis zur Ebene OK RFB (-0,2 NN). In der Verknüpfung wird als Unterkante die Höhe vom kompletten Bodenaufbau, also -0,5 NN, ausgegeben. Gewünscht ist allerdings nur den oberen Teil, also den Fußbodenaufbau ((Typ: Geschossdecke FB 200 Teppich), zu bemaßen.



Als mögliche Umgehung können entsprechende Elemente gefiltert oder ausgeblendet werden, um die benötigten Werte anzeigen zu lassen. Für das vorliegende Beispiel wurde ein regelbasierter Filter erstellt, welche alle Geschossdecken vom Typ "STB 300" abgreift. Über die Sichtbarkeitseinstellung in den regelbasierten Filtern werden die gefilterten Objekte ausgeblendet und es wird die gewünschte Höhe bemaßt.



Über den nachfolgen Link zum Autodesk Support Fall  kann der Status zu der Problematik verfolgt werden. Wenn eine Lösung von Autodesk implementiert wurde, wird das im genannten Artikel entsprechend vermerkt: https://knowledge.autodesk.com/de/support/revit/troubleshooting/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/Spot-elevation-with-bottom-display-gives-incorrect-values-for-linked-objects-in-Revit.html



Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 10/2021 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten