Zentralmodell auf lokalem Serverlaufwerk
Für Zentralmodelle auf dem lokalen Fileserver werden die
Einstellungen beim ersten Speichern des Zentralmodells gesetzt. In den
Optionen finden sich vier Möglichkeiten. In unserem Beispiel wählen wir
die Option "Festlegen":
Beim Öffnen des Zentralmodells und Erstellen einer neuen lokalen
Kopie wird der Benutzer nun aufgefordert, die zu öffnenden
Bearbeitungsbereiche auszuwählen. Beim ersten Öffnen eines
Zentralmodells sind alle Bearbeitungsbereiche in der Liste auf
"Geöffnet "="Ja" gesetzt.
Die getroffene Auswahl wird für diesen angemeldeten Revit-Benutzer gespeichert und beim nächsten Mal wieder angeboten.
Soll die "Vorgabeeinstellung für Bearbeitungsbereich öffnen" auf eine der anderen Optionen ("Alle auswählen", "Bearbeitbar" oder "Zuletzt angezeigt") geändert werden, so muß man das Zentralmodell über "von Zentraldatei lösen" öffnen und als neues Zentralmodell abspeichern.
Cloud-Modelle
Ein neues Cloud-Modell muss vor dem Hochladen zunächst als lokales
Zentralmodell gespeichert werden. Nur dann kann, genauso wie oben
gezeigt, eine Voreinstellung für zu öffnende Bearbeitungsbereiche
gesetzt werden.
Danach speichert man das Modell in der Cloud.
Beim Öffnen des Cloud-Modells wird nun die gewählte Vorgabe-Option berücksichtigt. Will man beim Öffnen davon abweichen, befindet sich der Schalter hier:
Soll die Vorgabe-Option jedoch dauerhaft geändert werden, so ist folgendes Vorgehen erforderlich:
- das Cloud-Modell herunterladen
- öffnen mit "von Zentraldatei lösen" und "Bearbeitungsbereiche behalten"
- neu als lokales Zentralmodell speichern, dabei kann über "Optionen" die Vorgabe für die Bearbeitungsbereiche gesetzt werden
- dieses Zentralmodell wieder in die Cloud hochladen
© 2021 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten