Revit 2018 - Nutzen der Auswahloptionen und Vermeidung möglicher Probleme damit

Nutzen der Auswahloptionen und Vermeidung möglicher Probleme damit


„Ich kann meine verknüpfte DWG nicht anwählen.“ „Wieso kann ich die verknüpfte Revit-Datei nicht wählen.“ „Ich wähle immer wieder die Geschossdecke statt der Möbel an“. Dies sind drei der „beliebtesten“ Kunden-Sätze in unserer Revit-Hotline. Die Ursache dafür sind die eigentlich sehr hilfreichen Optionen der Auswahl von Elementen, die aber beim Übersehen auch immer wieder zu Problemen führen. Deshalb möchten wir in diesem LineLetter noch einmal auf diese Optionen hinweisen. Die entsprechenden Buttons befinden sich am rechten unteren Rand des Bearbeitungsfensters:

Die Optionen sind prinzipiell selbsterklärend, wenn man sie denn einmal kennt und nutzt und blenden beim darüberfahren auch ein hilfreiches Quickinfo-Fenster ein. Ein kleines vorhandenes Kreuz am Symbol signalisiert, dass die jeweilige Option nicht aktiviert ist.
Diese Optionen gelten immer für alle geöffneten Ansichten und Projekte, sie sind also nicht ansichtsspezifisch. Außerdem werden die Einstellungen der aktuellen Sitzung immer gespeichert und beim nächsten Öffnen so geladen, es gibt also keine Grundeinstellung sondern immer die, die Sie zuletzt genutzt haben.

Hier die Optionen im Einzelnen:

https://help.autodesk.com/cloudhelp/2017/DEU/Revit-GetStarted/images/GUID-CCDA91F9-6587-48DA-80B2-1722EA282090.pngVerknüpfungen auswählen
Wenn Sie im Projekt verknüpfte Dateien einmal in den Bearbeitungszustand gebracht haben, der Ihnen eine gute Weiterverarbeitung gewährleistet (z.B. Raumtrennung an, Halbton zur besseren Unterscheidung etc.) und sie die Dateien entsprechend nicht mehr anwählen wollen, können Sie diese Option deaktivieren. Zu den Verknüpfungen zählen Revit-Modelle, CAD-Dateien und Punktwolken.

https://help.autodesk.com/cloudhelp/2017/DEU/Revit-GetStarted/images/GUID-CCDA91F9-6587-48DA-80B2-1722EA282090.pngUnterlage wählen
Unterlagen können ebenso wählbar und nicht wählbar gemacht werden. Zur Erinnerung: Die Wahl, welche Ansicht Ihrer aktuellen Ansicht als Unterlage dient wird im Eigenschaftenfenster der aktuellen Ansicht in der Gruppe Unterlage eingestellt:


https://help.autodesk.com/cloudhelp/2017/DEU/Revit-GetStarted/images/GUID-CCDA91F9-6587-48DA-80B2-1722EA282090.pngFixierte Elemente wählen
Wenn Sie Elemente durch das Nutzen der Pinnnadel im Reiter Ändern gesperrt haben, können Sie auch für diese Elemente das Anwählen von vornherein ausschließen.

Das kann sinnvoll sein, wenn fixierte Elemente von einer kreuzenden Auswahl ausgeschlossen werden sollen.
Da Verknüpfungen gern auch am eingefügten Ort gesperrt werden, ist dies häufig eine Option die Übersehen wird, wenn eine Verknüpfung nicht angewählt werden kann und der erste Blick nur auf die Option „Verknüpfung wählen“ ging.


https://help.autodesk.com/cloudhelp/2017/DEU/Revit-GetStarted/images/GUID-CCDA91F9-6587-48DA-80B2-1722EA282090.pngElemente nach Fläche auswählen
Immer dann, wenn entweder zum dritten Mal in Folge ein Möbelstück ausgewählt werden sollte und dann doch wieder die Geschossdecke erwischt wurde oder andersrum das Wählen der Geschossdecke immer nur durch mehrmaliges Durchklicken aller Wände am Rand der Decke mit der Tabulatortaste durchprobiert werden mussten, sollte man sich daran erinnern, dass hier noch die Möglichkeit besteht, die Auswahl von Elementen durch Klicken innerhalb ihrer Flächen anstatt ausschließlich auf ihre Kanten zu ermöglichen.
In Ansichten mit dem Bildstil Drahtmodell gilt diese Option jedoch nicht, sondern nur die Auswahl über die Objektkanten.


https://help.autodesk.com/cloudhelp/2017/DEU/Revit-GetStarted/images/GUID-CCDA91F9-6587-48DA-80B2-1722EA282090.pngElemente bei Auswahl ziehen
Diese Option ist wohl die am seltensten genutzte, ist standardmäßig ausgeschalten und sei aber der Vollständigkeit halber noch erwähnt. Ist dieses Feld auf aktiv gestellt, können Sie Elemente ziehen, ohne sie zuvor auszuwählen.


Mit dieser kleinen Erinnerung der Auswahloptionen im Hinterkopf geht Ihnen das nächste Projekt vielleicht gleich wieder etwas leichter von der Hand und der ein oder andere kurze Frust über nicht wählbare Elemente kommt gar nicht erst auf.


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 2017 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten