Pünktlich zu Ostern 2019 hat uns Autodesk endlich in der aktuellen
Version Revit 2020 einen langersehnten Wunsch erfüllt. Unter den
diesjährigen Revit-Neuerungen wurde die dringend benötigte PDF
Importfunktion eingebaut.
Bis zu dato mussten wir, wenn wir eine PDF - Plangrundlage von einem Partner bekamen, musste diese aufwendig über Umwege in ein lesbares Format konvertieren werden. Also mit einem Bildbearbeitungsprogramm geöffnet – dann als Bild gespeichert – und danach in Revit geladen werden.
Ab Version 2020 können wie PDF-Dateien direkt importieren.
Im Dialogfeld wird eine kleine Vorschau der einzelnen Seiten als auch die Dokumentgröße angezeigt. Wählen Sie eine Seite für den Import aus.
Suchen sich die gewünschte Importauflösung aus.
Folgende Auflösungen stehen zur Verfügung: 72 DPI, 150 DPI, 300 DPI und
600 DPI. Die gewählte Auflösung wird lediglich für die Darstellung der
PDF, als eine Art Vorschau in der Ansicht benötigt.
Sobald die platzierte PDF Vektordaten enthält, können Sie für dieses „Bild“ den Objektfang aktivieren. Mit dieser Option haben wir die Möglichkeit, Abstände zu messen oder den Maßstab genauer zu korrigieren.
Die eingefügten PDF-Dateien werden wie Bilddateien behandelt. Und können in der Bildverwaltung genauso organisiert werden wie zuvor Bilder.
© 2019 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten