Der schnelle und effiziente Workflow um aus dem Scan Aufmaß einer
Punktwolke mit Hilfe von Autodesk Recap Pro ein Revit Modell zu
erstellen funktioniert wie folgt:
Führen Sie die Scandateien in Autodesk ReCap zu einer Punktwolke zusammen.
Beschneiden Sie die Punktwolke mit dem Begrenzungsfeld so, dass nur der Fußboden und die Decke abgeschnitten werden.
3) Bereinigen Sie das Modell bis auf die Grundgeometrien (Wände;
Stützen, Treppen…) und löschen Sie ggf. überflüssige Punkte (Möbel;
Personen, Fahrzeuge…)
Klicken Sie auf das Plus Symbol [+] um den bereinigten Ansichtsstatus
mit den aktuellen Ansichtseinstellungen als Ansicht zu speichern.
Es ist Hilfreich vor dem Speichern von Grundrissen die Draufsicht des
View Cubes anzuwählen um Grundrisse als Draufsichten in deren korrekten
Ausrichtung zu speichern.
Wiederholen Sie Schritt 4 für alle benötigten Grundrisse, Ansichten und Schnitte.
Der separat gespeicherte Ansichtsstatus ermöglicht es Ihnen den aktuellen Status des Projekts als einzigen Scan zu exportieren. Exportieren Sie ihre erzeugten Ansichten.
Öffnen Sie das Revit Modell in das die erzeugten Punktwolken eingefügt werden sollen.
Fügen sie exportierte Ansichten mit dem Befehl „Punktwolke“ entsprechend ein.
Passen Sie die Ebenen an den importierten Schnitt an.
Fügen sie weitere Punktwolken z.B. Grundrisse auf den entsprechenden Ebenen ein.
Modellieren Sie mit der Punktwolke als Referenz und mit den gewohnten Revit Bauteilen ihr Modell.
© 2018 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten