Im heutigen SupportPlus-Tipp widmen wir uns einer häufigen Support-Frage:
"Warum wird meine Wand nicht geschnitten dargestellt – und das, obwohl der Ansichtsbereich des Grundrisses richtig eingestellt ist?"
Ein Blick in die Eigenschaften der Wand zeigt noch nicht den Grund für diese unvollständige Darstellung.
Obwohl die Schnittebene
im Ansichtsbereich
auf 1.20 m eingestellt ist und die Wand eine Höhe von 1.30 m aufweist, sollte sie geschnitten werden.
Durch Probieren kann man schrittweise die Höhe der Wand erhöhen, bis sie bei
2.00 m
endlich geschnitten wird.
Aber wie kann man die gewünschte Darstellung bei einer Höhe von 1.30 m erreichen?
Das Problem kommt aus der manuellen Höhenzuweisung einer nicht verknüpften Höhe.
Sobald für Abhängigkeit oben eine Ebene eingegeben wird (00 EG OKFFB), funktioniert der Ansichtsbereich wie eingestellt.
Das Eigenschaftsfenster sieht in älteren Revit-Versionen anders aus!
Achten Sie also bei der Zuweisung der manuellen Höhe der Wände auf Folgendes:
Wird eine nicht geschnittene Darstellung gebraucht, wird die manuelle Höhe verwendet.
Wird eine geschnittene Darstellung gebraucht, muss die Obergrenze die aktuelle Referenzebene mit der gewünschten Wandhöhe sein.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
© 03/2025 Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.