Revit - Wandanschluss an der Unterkante der gebogenen Treppe konstruieren

Revit bietet die Möglichkeit, die Ober- oder Unterkanten von Wänden zu fixieren. Als Fixierungsobjekte können Dächer, Decken, Geschossdecken und Referenzebenen verwendet werden. Wenn diese Manipulation geometrisch nicht auflösbar ist, bleibt der Umweg über die Profilbearbeitung der Wand. Dies ist aber auf geradlinige Wänden beschränkt.

In diesem Beitrag wird Ihnen ein Workflow aufgezeigt, um diese Beschränkungen bei gebogenen Wänden zu umgehen. 
Gesucht wird ein oberer Wandanschluss an der Unterkante einer Treppe.

Das Versuchsobjekt ist eine gewendelte Treppe (zusammengebaute Treppe), da sich deren Wange als Grundlage für einen Sweep am besten eignet.
Um eine darunterliegende Wand an der Unterkante des Treppenlaufes anzuschließen, wird ein Platzhalter benötigt, der als Fixierungsobjekt verwendet werden kann. Die Wahl fällt hier auf eine Geschossdecke. Da es sich hier um eine gebogene Geometrie handelt, ist dazu eine Projektfamilie vonnöten.

Zunächst wird die neue Projektfamilie angelegt.


Wählen Sie als Kategorie "Geschossdecken" und geben der Familie einen Namen.



Im Familieneditor wählen Sie die Methode über "Erstellen – Sweep" aus, um die Treppenwangenkante als 3D-Pfad zu verwenden.




Mit dem ersten Klick wird gleichzeitig die Position der Profilskizze definiert und die Auswahl bestätigt.


Im Anschluss wird das Profil gezeichnet.


Das Fadenkreuz definiert den Ursprung des Profils. Nun wird ein flaches Rechteck erstellt.


Bestätigen Sie die Skizze,


den Sweep und 


beenden die Erstellung über "Modell fertig stellen".


Sie sehen, dass der Sweep der Unterkante der Treppenwange folgt.

Jetzt erstellen Sie eine Wand innerhalb des Treppenlaufs. Achten Sie dabei darauf, dass sich Start- und Endpunkt der Wand unter der Platzhaltergeometrie befinden.

Über "Fixieren Oben/Basis" lässt sich die Wand nun auch fixieren.
Nach dem Ausblenden des Platzhalter sieht das Ergebnis etwa folgendermaßen aus:
Dieser Workflow funktioniert leider nicht bei Ortbetontreppen oder Fertigteiltreppen. Der Pfad dreht sich nicht lotrecht zur Wange mit:
Sie können aber den Treppentyp in eine Massivtreppe ändern. Kleinere Ungenauigkeiten kann man gegebenenfalls über die Höhenanpassung des Platzhalters beheben.

Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 01/2025 Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten