Wenn, z.B. bei Umbauplanungen, mit mehreren Phasen gearbeitet wird, sorgt es oft für Irritation, wenn bereits erstellte Räume in neuen Ansichten nicht mehr vorhanden sind und sich auch nicht beschriften lassen.
Der Grund ist, dass die neue Ansicht eine andere Phase darstellt. Räume, auch wenn sie über mehrere Bauphasen unverändert bestehen bleiben, sind in Revit immer an die Phase gebunden, in der sie erstellt wurden.
Während Bauelemente wie z.B. Wände die Parameter "Phase erstellt" und "Phase abgebrochen" besitzen, gibt es für Räume nur "Phase" – und diese ist ausgegraut und kann also nicht geändert werden.
Bei einem Umbau werden naturgemäß raumbegrenzende Elemente abgebrochen und andere neu erstellt. Oder Räume behalten ihre Geometrie, werden aber anders genutzt und müssen somit andere Parameterwerte erhalten. Genauso gut wird es aber Räume geben, die mit ihren Parametern unverändert bleiben.
Wir erstellen Räume also immer in einem Grundriss, der die passende Phase anzeigt. Zu dieser werden die Räume dann gehören.
Wenn Räume über mehrere Phasen unverändert bleiben, so müssen diese in jede Phase kopiert werden.
Gehen Sie dazu in einen Grundriss, in dem die Räume vorhanden sind. Markieren Sie die Räume, ggf. gleich inklusive Beschriftung, und kopieren Sie sie in die Zwischenablage.
Wechseln Sie dann die Phase, bzw. in einen Grundriss derselben Ebene, aber anderer Phase. Dort fügen Sie die Räume und Raumbeschriftungen "an derselben Stelle ausgerichtet" wieder ein.
© 02/2024 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten