Revit 2024 - benutzerdefiniertes Füllmuster anpassen

Seit der Revitversion 2024.1 gibt es die Möglichkeit Füllmuster in .pat-Dateien zu exportieren. In diesem Lineletter wird gezeigt wie ein exportiertes Muster, als Beispiel ein Blockverband, auf andere Maße angepaßt werden kann.

Im Dialog "Weitere Einstellungen" – "Füllmuster" finden Sie die neue Schaltfläche zum Export des Füllmusters in eine .pat-Datei. Sinnvoll (für Revit nicht zwingend notwendig) ist es, der Datei den Namen des Füllmusters zu geben. Das Export-Verzeichnis kann frei gewählt werden.


Diese .pat- Datei kann mit jedem Text-Editor geöffnet werden:


Das sieht zunächst verwirrend aus - Revit gibt die Werte in inch aus! Verständlicher wird es, wenn wir zunächst die umgerechneten mm-Werte einsetzen. Dafür sind noch zwei zusätzliche Kopfzeilen notwendig:

;%VERSION=3.0

;%UNITS=MM


Die Zeile  ;%TYPE=MODEL  legt das Muster als Modellschraffur fest.

(Anmerkung: für den Typ "Zeichnen" verwenden Sie ";%TYPE=DRAFTING")


Die Schraffurlinien werden über die letzten beiden Zeilen definiert. Zum besseren Verständnis hier eine etwas entzerrte Darstellung:


  • waagerechtes Linienmuster im Abstand von 200 mm

0, 0, 0, 0, 200

  • senkrechte gestrichelten Linien, bestehend aus 200mm Linie und 200mm Lücke. Diese Linien haben einen Abstand von 200mm und werden untereinander um 200mm versetzt:

90, 0, 0, 200, 200, 200,-200


Daraus soll ein Blockverband mit 350mm x 500mm erstellt werden. Dafür speichern Sie die Datei unter einem neuen Namen und ändern die Bezeichnung. Die angepaßten Werte sehen so aus:




Die geänderte .pat-Datei können Sie nun ins Revit-Projekt importieren. Den Namen des neuen Füllmusters holt sich Revit aus der Datei. 

HINWEIS: Im Dialog wird als Dateieinheit "Zoll" angezeigt. Dies ist ein Fehler und kann ignoriert werden.


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 10/2023 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten