Revit - Vorsicht beim Gebrauch des Befehls "nicht verwendetes bereinigen"

Auf der Suche nach einer Optimierung der Performance eines Projektes finden Kunden schnell das Tool unter [Verwalten / Nicht verwendete bereinigen]. 


Der Befehl kann eine erhebliche Reduzierung der Familien im Projekt bewirken. Je nach Projektvorlage und Projektstand können einige Familien zusammenkommen, die ungenutzt im Projekt auf deren Verwendung warten.
Beim Durchlauf dieses leeren Beispielprojektes (Projektvorlage "BIM_Architektur_und_Ingenieurbau-Vereinfacht.rte") werden 1.279 ungenutzte Familien gefunden.


Mit OK werden alle ungenutzten Familien entfernt.
Beim zweiten Durchgang werden dann die verschachtelten Familien - 114 Stück -  aufgelistet:


Beim dritten Durchlauf können noch 51 Elemente ausgewählt und gelöscht werden:


Nach dem Speichern des Projektes sind nun einige MB "dahin geschmolzen" aber die Hoffnung einen Performancegewinn zu erzielen, folgt schnell eine Ernüchterung.
Außerdem muss das Projekt weiter bearbeitet werden. Doch dann fehlt ausgerechnet eine bestimmte Familie, Linientyp oder Material. Nun muss der Anwender die fehlenden Elemente mühselig wieder ins Projekt laden. 
Das Binden eines verknüpften Revitprojektes zum Beispiel führt nicht automatisch zur Übernahme aller dort enthaltenen Familien.

DESHALB EMPFEHLEN WIR - WENN ÜBERHAUPT, DAS BEREINIGEN ERST KURZ VOR DER ARCHIVIERUNG DES PROJEKTES DURCHZUFÜHREN!!!



© 07/2023 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten