Revit 20xx - Quellen für Content

Häufig werden wir anlässlich Trainingsveranstaltungen gefragt,  was als gute Quelle für Revit-Modell-Inhalte genutzt werden kann.

Eine kurze Übersicht ohne Anspruch auf Vollständigkeit ist diese:
1.)
Revit-Projektdateien, die anlässlich unserer BIM-Ready-Schulungen in Form von Handbuch-CDs geliefert werden, können als eine Quelle dienen. Im Projektbrowser mit Rechtsklick auf die genwünschte ladbare Familie geklickt -> „Speichern…“ wählen und die rfa-Datei auf Festplatte speichern. Dieses Vorgehen ist prinzipiell mit jeder Projektdatei möglich.

2.)
Öffentliche Foren. Wir empfehlen hierbei die RUG-DACH (REVIT USER GROUP) für den deutschsprachigen Raum. Dort ist auch der aktuelle Inhalt für Revit 2019 in überarbeiteter Form zu finden:
https://www.rug-dach.de/download.html

Autodesk’s BIM Blog verweist ebenfalls regelmäßig auf nützliche Inhalte:
https://blogs.autodesk.com/bimblog/bibliothek/


3.)
„bimobject“ sammelt Familien von Produkten (aktuell fast 350.000) verschiedener Hersteller (aktuell 1.266) und Themen/Disziplinen, z.B. Fenster, Türen, Möbel, Lampen, Dachfenster…
https://www.bimobject.com/de
Die Anmeldung ist für Nutzer der Inhalte kostenlos, jedoch erforderlich.
Ein Plugin für Revit ermöglicht den direkten Download von Familien. Über eine eigene Registerkarte in der Multifunktionsleiste.
https://info.bimobject.com/revit-app

Hinweis:
Haben Sie Revit-Familien aus verschiedenen Quellen an verschiedenen Ablageorten (Ordern) auf Ihrer Festplatte oder im Firmennetzwerk abgelegt, hilft Ihnen unser „BIM Booster“ beim Durchsuchen, Sichten und Platzieren der Objekte in Revit:
https://youtu.be/7G3mAW9SEF8


Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 10/2018 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten