07.24 | Vault - Viewer (Teil 1)

Autodesk Vault stellt Ihnen eine Vielzahl von Werkzeugen als Viewer für CAD-Daten zur Verfügung. Doch wie so oft stellt diese Vielfalt auch eine Herausforderung dar.
Dieser mehrteilige Beitrag stellt Ihnen die verschiedenen Viewer und deren Handhabung vor.

Die Handhabung innerhalb des Vault Explorers

Mit der Einführung von Vault 2022.1 wurde auch der neue Autodesk Viewer, der sein Vault-Debüt im zuvor veröffentlichten neuen Thin Client feierte, in den Vault Explorer integriert. Er stellt seither eine attraktive und moderne Alternative zu Autodesk Design Review dar.
Beide Viewer stehen auch in der aktuellen Version 2025 zur Verfügung. In der Standardkonfiguration ist der neuere Autodesk Viewer voreingestellt. Diese Einstellung kann in den Optionen des Vault Explorers einfach geändert werden.

Sowohl Autodesk Design Review als auch der neuere Autodesk Viewer verwenden das bekannte DWF / DWFx Format. Ist keine solche Datei vorhanden, bleibt die Anzeige in der Vorschau entsprechend leer.

Das Vorhandensein einer gültigen Vorschaudatei kann auch an der Systemeigenschaft "Visualisierungsanhang" erkannt werden.

Wenn keine Visualisierungsdatei vorhanden ist, wird "None" in dieser Eigenschaft angezeigt. Die Werte "User" und "System" hingegen zeigen das Vorhandensein einer entsprechenden Visualisierungsdatei an.
Wurde eine solche Datei während des Ablagevorgangs im Autorensystem, z.B. Inventor, erzeugt, so wird sie von Vault als "Benutzer" bezeichnet.


Eine Visualisierungsdatei, die mit dem Job-Prozessor oder dem Vault Explorer erzeugt wurde, enthält hier den Wert "System.


Wenn eine Visualisierungsdatei vorhanden ist, kann diese durch Klicken auf das Miniaturbild im Register Ansicht geladen werden.

Auf Wunsch kann der Vault Explorer auch so eingestellt werden, dass die Visualisierungsdatei automatisch geladen wird, wenn auf den Reiter Ansicht geklickt wird.


Sowohl Design Review als auch der Autodesk Viewer können auch in einem separaten Fenster geöffnet werden. Dazu steht im Kontextmenü und im Register Ansicht der Befehl "In Fenster anzeigen" zur Verfügung.



Auf diese Weise geöffnete Viewer-Fenster können parallel zum bestehenden Vault Explorer geöffnet bleiben und verwendet werden. Mit dieser Funktion können also mehrere zusätzliche Viewer-Fenster neben dem Hauptfenster betrieben werden.


Im nächsten Teil dieser Serie werden wir uns mit dem 2020 eingeführten Read-only-Modus des Inventors und dessen Integration in den Vault Explorer beschäftigen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!


© 07/2024 Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten