In diesem Artikel wird gezeigt, wie das Verzeichnis "shared" von MuM Steelwork (ehemals ASi-Profile) zur gemeinsamen Nutzung im Netzwerk eingerichtet werden kann.
Nach der Installation von MuM Steelwork wird auf jedem PC zunächst das lokale Verzeichnis "shared" genutzt. In diesem Verzeichnis liegen die Vorlagendateien, die internen Datenbanken, und hier werden auch die Voreinstellungen gespeichert.
Um von überall im lokalen Netzwerk auf denselben Datenstand zuzugreifen, kann das Verzeichnis "shared" im Netzwerk abgelegt werden. Hierzu wird zunächst das gesamte "shared"-Verzeichnis auf das Netzwerk-Laufwerk kopiert. Der Name des Verzeichnisses darf dabei auch angepasst werden.
In diesem Beispiel wird das Verzeichnis nach "N:\CAD\MuM_steelwork\Shared_V25\" kopiert.
In diesem Beispiel wird das Verzeichnis nach "N:\CAD\MuM_steelwork\Shared_V25\" kopiert.
In der lokalen Installation ist der Pfad zum "shared"-Verzeichnis in der "ASILocal.ini" eingetragen. In dieser INI-Datei muss der Eintrag "ASISharedDirectory" nun noch auf das neue Netzwerk-Verzeichnis angepasst werden. Der bestehende Eintrag kann dazu über ein Semikolon ( ; ) auskommentiert werden und ein neuer Eintrag "ASISharedDirectory = N:\CAD\MuM_steelwork\Shared_V25" angelegt werden.
Diese Änderungen werden beim nächsten Start von Inventor übernommen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
© 10/2024 Mensch und Maschine Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten