In diesem Artikel zu Inventor zeigen wir Ihnen, wie Sie Dateinamen und weitere Informationen des Inhaltscenters aus Inventor in eine Excel-Datei übertragen können.
Diese Informationen können zum Beispiel wichtig für das Einpflegen in ein Warenwirtschaftssystem sein.
-
Schließen Sie alle Dateien in Inventor.
- Zunächst benötigen Sie eine benutzerdefinierte Inhaltscenter-Datenbank. Diese lässt sich leicht im Projekteditor anlegen, falls es noch keine gibt:Erstellen Sie die neue Bibliothek über „OK" und speichern Sie alle Änderungen. Dadurch wird sie auch in der Projektdatei gesichert.
- Öffnen Sie den Inhaltscenter-Editor.
- Suchen Sie die Inhaltscenter-Familie heraus, die extrahiert werden soll.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Familie und wählen dort bei „Kopieren in“ die zuvor angelegte Inhaltscenter-Datenbank.
- Wenn alles funktioniert hat, sollte das Symbol jetzt so aussehen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Familie und
wählen
„Familientabelle".
Die Familientabelle öffnet sich in einem neuen Fenster.
- Betätigen Sie in der Familientabelle diesen Knopf.
- Eine Excel-Tabelle wird geöffnet, die unter einem neuen Namen gespeichert werden kann. Sie enthält alle Daten aus der Familientabelle.
Alternativ gibt es diese Vorgehensweise, für die keine Bibliothek erstellt werden muss:
- Öffnen Sie den Inhaltscenter-Editor und suchen Sie dort die entsprechende Norm.
-
Öffnen Sie dort mit einem Rechtsklick die Familientabelle:
- Klicken Sie in der Familientabelle auf das Feld
„Zeilenstatus":
Damit werden alle Felder ausgewählt.
- Mit einen Rechtsklick auf den ausgewählten Bereich können Sie ihn in die Zwischenablage kopieren:
- Öffnen Sie eine leere Excel-Tabelle und fügen Sie den Inhalt aus der Zwischenablage ein.
- Bei dieser Vorgehensweise werden die Überschriften und Formatierungen nicht mit übertragen!
Viel Erfolg bei der Umsetzung dieses Inventor-Tipps.
© 10/2024 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten.