Inventor - Material- und Darstellungsbibliothek anlegen - Juli 2024

Inventor hat in der Grundausstattung eine eigene Material- und Darstellungsbibliothek. Diese kann mit eigenen Materialien und Darstellungen ergänzt werden. Sie ist als Standard-Einstellung in Inventor hinterlegt und liegt im Verzeichnis Design Data im Unterordner Materials:
C:\Users\Public\Documents\Autodesk\Inventor 2024\Design Data\Materials\InventorMaterialLibrary.adsklib

Dazu kommen noch Verknüpfungen zu Autodesk-Material- und Darstellungs-Bibliotheken. Diese sind aber schreibgeschützt und daher nicht erweiterbar.

In diesem Tipp erklären wir Ihnen, wie Sie eine eigene Material- und Darstellungsbibliothek erstellen, einbinden und befüllen können. Das hat den Vorteil, dass dort nur Materialien und Darstellungen hinterlegt werden können, die Sie tatsächlich nutzen.

  1. Neue Material- und Darstellungsbibliothek erstellen:

    Öffnen Sie eine IPT und wechseln Sie in den Material-Browser:



    Hier können Sie links unten eine neue Bibliothek erstellen:



    Wählen Sie den zentralen Ablageort für die Bibliothek und speichern Sie sie ab. Den Namen können Sie selbst bestimmen:



    Der Ablageort sollte so gewählt werden, dass er versionsübergreifend und benutzerunabhängig von allen Ihren Arbeitsplätzen erreichbar ist! So haben Sie es leichter, wenn Sie neue Inventor-Versionen einführen.

  2. Material- und Darstellungsbibliothek verfügbar machen:

    Damit auf die neue Bibliothek zugegriffen werden kann, muss sie über die Projektdatei verfügbar gemacht werden. Schließen Sie alle Inventor-Dateien und öffnen Sie den Projekt-Editor:



    Tipp:
    Die Projektdatei darf für Änderungen nicht schreibgeschützt sein. Eventuell müssen Sie sie auschecken, wenn Sie mit Vault arbeiten!

    Überprüfen Sie oben im Projekteditor, ob die richtige Projektdatei ausgewählt ist, und klappen Sie die beiden Register für Darstellungs- und Materialbibliotheken auf:



    Als Standard sind im Moment die Inventor-Darstellungs- und Material-Bibliotheken gewählt.

    Um Ihre Material- und Darstellungsbibliothek zu hinterlegen, machen Sie einen Rechtsklick auf diese beiden Einträge:



    Hinterlegen Sie hier jeweils Ihre neue Material- und Darstellungsbibliothek, die Sie unter Punkt 1 erstellt haben.

    Danach sollte es so aussehen:



    Die Bibliothek wird mit einem absoluten Pfad in der Projektdatei hinterlegt!

    Speichern Sie danach die Änderung in Ihrer Projektdatei und verlassen Sie den Projekt-Editor mit Fertig:



    Vergessen Sie nicht die Projektdatei wieder einzuchecken, falls Sie mit Vault arbeiten!

  3. Material- und Darstellungsbibliothek mit eigenen Inhalten aus Material- und Darstellungsbrowser füllen:

    Wechseln Sie in den Material-Browser und wählen Sie die Bibliothek. Danach können Sie dort die Materialien in Ihre neue Bibliothek hinzufügen:



    Haben Sie alle Materialien hinzugefügt, muss die Änderung Ihrer Bibliothek noch bestätigt werden:



    Erst dann werden die Änderungen übernommen. Das ist eine Sicherheitseinstellung, damit Sie nicht versehentlich Änderungen vornehmen.

    Bei diesem Vorgang werden auch automatisch die Darstellungen für die Materialien übernommen.

    Die Vorgehensweise beim Darstellungsbrowser ist identisch. Sie können so auch Ihre speziellen Darstellungen (Farben) in Ihrer eigenen Bibliothek hinterlegen.

  4. Material- und Darstellungsbibliothek mit eigenen Inhalten aus vorhandenen IPTs füllen 

    Sie können auch Materialien und Darstellungen aus geöffneten IPTs in die neue Bibliothek übertragen. Öffnen Sie zunächst den Material-Browser. Hier wählen Sie die Materialien aus dem oberen Bereich aus und fügen Sie sie Ihrer Bibliothek hinzu:



    Haben Sie alle Materialien hinzugefügt, muss die Änderung Ihrer Bibliothek auch hier noch bestätigt werden:



    Erst dann werden die Änderungen übernommen.

    Die Vorgehensweise ist beim Darstellungsbrowser identisch.

  5. Alternativ können Sie die neuen Materialien und Darstellungen auch mit dieser Speicherfunktion im Bereich "Stil- und Normeneditor" aus der geöffneten IPT herausschreiben:



    Hier können Sie die Auswahl auf Materialien begrenzen. Wählen Sie die korrekte Bibliothek aus und bestimmen Sie, was gespeichert werden soll. Wenn alles gespeichert werden soll, können Sie "Ja für alle" anklicken. Natürlich können sie auch einzelne Darstellungen und Materialien mit einen Klick auf "Ja" abwählen.



  6. Damit Ihre neue Bibliothek zukünftig als Standard benutzt wird, muss das noch in der Projektdatei hinterlegt werden. 
    Machen Sie dafür einen Rechtsklick auf den jeweiligen Eintrag und wählen sie "Aktive Bibliothek".



    Nach dieser Änderung sollte es so aussehen:



    Speichern Sie jetzt die Änderungen in der Projektdatei und schließen Sie den Projekteditor:


  7. Starten Sie Inventor nach der Prozedur neu.

  8. Sie nutzen jetzt Ihre neue Material- und Darstellungsbibliothek als Standardeinstellung.



  9. Es ist immer noch möglich, auf die Materialien und Darstellungen der anderen Bibliotheken zuzugreifen, falls nötig.
Falls Sie dazu noch Fragen dazu haben, können wir Ihnen im Rahmen des Supports gerne weiterhelfen.

© 07/2024 Mensch und Maschine acadGraph GmbH. Alle Rechte vorbehalten.