Höhenkorrektur hinzufügen

Der Trimble Mobile Manager stellt in der Anwendung nach der Lagekorrektur über den Trimble Correction Hub sowohl die Orthometrische Höhe (MSL = Meter above Sea Level) als auch die Ellipsoidische Höhe (HAE = Height above Ellipsoid) dar.

Die Angaben beziehen sich dabei auf die zuvor getätigten Einstellungen im Trimble Mobile Manager.
In der GNSS Konfiguration vom Trimble Mobile Manager muss das Bezugssystem und der Geoid ausgewählt werden.

Während Trimble PenMap intern bereits die Umrechnung von der Ellipsoidischen Höhe vornimmt (PenMap verwendet nicht den Mobile Manager und greift selbstständig auf auf die GPS-Antenne zu, der Catalyst Mobile Manager darf nicht zeitgleich den GPS-Empfänger ansprechen und muss deaktiviert werden), leitet offenbar der Trimble Mobile Manager lediglich die Ellpsoidische Höhe an das Android System weiter (dazu muss in den Entwickler-Einstellungen von Android die App für simulierte Standorte auswählen). Denn selbst wenn der Catalyst DA2 via Bluetooth erreichbar ist, werden die Korrekturdaten über den Trimble Correction Hub und nicht durch die Antenne selbst geliefert!



Für die Höhenkorrektur ist dann in der Erfassungsapp noch die Höhenkorrektur nachträglich zu ergänzen, denn andernfalls wird stets die Ellipsoidische Höhe verwendet.
Aufgefallen war mir das, als ich von einem bekannten 3D-Punkt (Grenzstein) eine Höhe erhalten habe, die sich ca. 40 Meter von der Realität bzw. von den Angaben des Vermessers unterschied.

Die Quelle der Höhenkorrektur ist von den unterstützten Datenformaten der Erfassungs-App abhängig. QField unterstützt neben einem NTv2-Grid auch GeoTIFF-Dateien.
Glücklicherweise stellt das Bundesamt für Karthographie und Geodäsie im Rahmen des OpenData den Quasigeoid in verschiedenen Formaten zum Download bereit, unter anderem auch als GeoTIFF.
Für kleinräumige, noch genauere Angaben bedarf es dann lokaler Korrekturdateien. Die GeoTIFF-Datei wird von Hand auf das Tablett in den Ordner Tablet\Interner Speicher\Android\data\ch.opengis.qfield\files\QField\proj kopiert, die App neugestartet, die Datei (siehe Bild) ausgewählt und man erhält fortan die korrigierte Höhe.